MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung des neuen NVIDIA-Treibers GeForce 576.02 hat unter Besitzern der GeForce RTX 5000-Serie für Aufsehen gesorgt. Erste Berichte aus der Community deuten darauf hin, dass dieser Treiber die Leistung der Blackwell-Grafikkarten in synthetischen Benchmarks wie dem 3DMark Steel Nomad signifikant verbessert.
Die Einführung des neuen NVIDIA-Treibers GeForce 576.02 hat die Aufmerksamkeit vieler Technikbegeisterter auf sich gezogen, insbesondere derjenigen, die eine GeForce RTX 5000 besitzen. Laut Berichten aus der Community, die parallel zur Veröffentlichung der GeForce RTX 5060 Ti erfolgte, zeigt der Treiber eine Leistungssteigerung bei den Blackwell-Grafikkarten, insbesondere im synthetischen Benchmark 3DMark Steel Nomad.
In den Foren wird von einer Leistungssteigerung zwischen drei und acht Prozent bei den Modellen RTX 5070, 5070 Ti und 5080 berichtet. Diese Ergebnisse wurden von ComputerBase bestätigt, die eigene Tests durchgeführt haben. Interessanterweise zeigt die RTX 5090 keine derartigen Leistungszuwächse, was möglicherweise auf den älteren Launch-Treiber zurückzuführen ist, der eine Woche älter als der der RTX 5080 war.
Während die synthetischen Benchmarks eine klare Verbesserung zeigen, bleibt die Frage offen, wie sich diese Änderungen in realen Spielszenarien auswirken. In anderen Benchmarks wie Speed Way und Time Spy sind keine signifikanten Leistungsänderungen zu beobachten, wobei die Leistung in Time Spy sogar leicht abfällt. Dies unterstreicht die Tatsache, dass synthetische Benchmarks nicht immer die tatsächliche Leistung in Spielen widerspiegeln.
Die Community ist nun gespannt, ob diese Leistungssteigerungen auch in realen Spielszenarien bemerkbar sind. Erste Rückmeldungen deuten darauf hin, dass die Verbesserungen in Spielen nicht so ausgeprägt sind wie in den synthetischen Tests. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Treiber speziell für Benchmarks optimiert wurde, was in der Vergangenheit bei Grafikkartentreibern nicht ungewöhnlich war.
Für Besitzer älterer Grafikkarten, wie der RTX 4000-Serie, bleibt abzuwarten, ob ähnliche Leistungssteigerungen zu beobachten sind. Die Redaktion von ComputerBase ruft die Community dazu auf, ihre Erfahrungen mit dem neuen Treiber zu teilen, um ein umfassenderes Bild der Auswirkungen zu erhalten.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass der neue GeForce 576.02 Treiber zwar in synthetischen Benchmarks beeindruckende Ergebnisse liefert, die tatsächlichen Auswirkungen auf die Spieleleistung jedoch noch unklar sind. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob NVIDIA mit weiteren Updates nachbessert oder ob die Community selbst durch Overclocking und andere Anpassungen weitere Leistungssteigerungen erzielen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer NVIDIA-Treiber steigert Leistung der RTX 5000-Serie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer NVIDIA-Treiber steigert Leistung der RTX 5000-Serie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer NVIDIA-Treiber steigert Leistung der RTX 5000-Serie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!