TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Schöpfer von Opus Magnum und Eliza sind zurück mit einem neuen Puzzle-Spiel, das in das Tokio der 1980er Jahre entführt.

Die Entwickler hinter den beliebten Spielen Opus Magnum und Eliza haben ein neues Puzzle-Spiel angekündigt, das die Spieler in das Tokio der 1980er Jahre versetzt. Kaizen: A Factory Story ist ein offenes Puzzle-Automatisierungsspiel, das von den ursprünglichen Zachtronics-Designern Zach Barth und Matthew Seiji Burns entwickelt wurde. In diesem Spiel werden die Spieler in die Rolle eines japanisch-amerikanischen Arbeiters versetzt, der in einer Fabrik am Stadtrand von Tokio arbeitet und dort Spielzeugroboter, Computer und Fernseher baut.
Obwohl das Studio, das dieses Spiel entwickelt, technisch neu ist, sind die Hauptdesigner keine Unbekannten. Barth und Burns sind die kreativen Köpfe hinter Spielen wie Exapunks, TIS-100 und Shenzhen I/O. Diese Spiele sind bekannt für ihre komplexen und herausfordernden Rätsel, die den Spielern die Möglichkeit geben, ihre Problemlösungsfähigkeiten zu testen und zu verbessern.
Ein interessantes neues Feature von Kaizen: A Factory Story ist die Möglichkeit, den Bauprozess in einer Art Rückspulfunktion zu überarbeiten und von einem bestimmten Punkt aus zu bearbeiten. Dies könnte sich als nützlich erweisen, insbesondere bei größeren Projekten. Das Spiel enthält auch ein einzigartiges Solitaire-Spiel, das als “Pachi-Sol” bekannt ist und Elemente des traditionellen japanischen Pachinko-Spiels integriert.
Die Ankündigung dieses Spiels hat bei vielen Fans der früheren Zachtronics-Spiele Begeisterung ausgelöst. Spiele wie Shenzhen I/O und Opus Magnum haben in der Vergangenheit viele Spieler in ihren Bann gezogen, und die Rückkehr von Barth und Burns mit Coincidence wird mit Spannung erwartet. Obwohl Zachtronics vor einigen Jahren geschlossen wurde, zeigt die Veröffentlichung von Kaizen: A Factory Story, dass die kreativen Köpfe hinter diesen Spielen weiterhin innovative und fesselnde Spielerlebnisse schaffen.
Die Spiele von Zachtronics haben im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut, die die einzigartigen Herausforderungen und die kreative Freiheit schätzt, die diese Spiele bieten. Die Möglichkeit, GIFs der eigenen Kreationen zu exportieren, hat ebenfalls zur Popularität dieser Spiele beigetragen, da Spieler ihre Erfolge und kreativen Lösungen mit anderen teilen können.
Ein Veröffentlichungsdatum für Kaizen: A Factory Story wurde noch nicht bekannt gegeben, aber die Vorfreude auf dieses Spiel ist bereits groß. Die Rückkehr von Barth und Burns in die Spieleentwicklung wird von vielen als willkommene Überraschung angesehen, und es bleibt abzuwarten, welche neuen Herausforderungen und kreativen Möglichkeiten dieses Spiel bieten wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues Puzzle-Spiel von Zachtronics-Designern in Tokio der 1980er Jahre" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues Puzzle-Spiel von Zachtronics-Designern in Tokio der 1980er Jahre" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues Puzzle-Spiel von Zachtronics-Designern in Tokio der 1980er Jahre« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!