NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nike-Aktie zeigt sich am Mittwochnachmittag an der New Yorker Börse fester und verzeichnet einen leichten Kursanstieg. Trotz eines Umsatzrückgangs im letzten Quartal und einer gesenkten Gewinnprognose für das kommende Jahr, bleibt das Interesse der Anleger an dem Sportartikelhersteller ungebrochen.

Am Mittwochnachmittag konnte die Nike-Aktie an der New Yorker Börse einen leichten Kursanstieg verzeichnen. Mit einem Plus von 0,4 Prozent erreichte der Aktienkurs 78,93 USD, nachdem er zuvor ein Tageshoch von 79,50 USD markiert hatte. Der Handelstag begann für das Papier bei 78,96 USD, und insgesamt wurden 221.123 Nike-Aktien umgesetzt. Trotz dieser positiven Entwicklung notiert die Aktie derzeit 12,90 Prozent unterhalb ihres 52-Wochen-Hochs von 90,62 USD, das am 27. September 2024 erreicht wurde.
Ein Blick auf die jüngsten Quartalszahlen zeigt jedoch, dass Nike mit Herausforderungen zu kämpfen hat. Am 26. Juni 2025 präsentierte das Unternehmen seine Ergebnisse für das Quartal, das am 31. Mai 2025 endete. Der Gewinn je Aktie fiel auf 0,14 USD, verglichen mit 0,99 USD im Vorjahresquartal. Auch der Umsatz ging um 11,91 Prozent auf 11,12 Milliarden USD zurück, während im Vorjahreszeitraum noch 12,62 Milliarden USD umgesetzt wurden. Diese Zahlen spiegeln die schwierigen Marktbedingungen wider, mit denen Nike derzeit konfrontiert ist.
Analysten erwarten für das Jahr 2026 einen Gewinn je Aktie von 1,66 USD, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Die Dividende für das Jahr 2025 betrug 1,57 USD, und für das laufende Jahr wird eine leicht reduzierte Dividende von 1,55 USD prognostiziert. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt die Nike-Aktie bei Analysten beliebt, die sie im Durchschnitt mit 83,22 USD bewerten.
Die Nike-Aktie ist Teil des Dow Jones 30 Industrial Average und hat in den letzten Jahren unterschiedliche Renditen für Investoren gebracht. Eine Investition vor einem Jahr hätte Verluste eingebracht, während ein Investment vor zehn Jahren deutlich profitabler gewesen wäre. Diese Schwankungen verdeutlichen die Volatilität des Marktes und die Herausforderungen, denen sich Anleger gegenübersehen. Dennoch bleibt Nike ein bedeutender Akteur im Sportartikelmarkt, und die zukünftige Entwicklung der Aktie wird mit Spannung erwartet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nike-Aktie zeigt Erholungstendenzen trotz Umsatzrückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nike-Aktie zeigt Erholungstendenzen trotz Umsatzrückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nike-Aktie zeigt Erholungstendenzen trotz Umsatzrückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!