RALEIGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Bundesstaat Nordkarolina plant, durch den Kauf von Bitcoin eine digitale Reserve aufzubauen. Ein kürzlich eingebrachter Gesetzentwurf könnte es dem Staatsschatzmeister ermöglichen, in digitale Vermögenswerte zu investieren.

Nordkarolina könnte bald eine Vorreiterrolle bei der Integration digitaler Vermögenswerte in staatliche Finanzstrategien übernehmen. Ein neuer Gesetzentwurf, der von den US-Abgeordneten Stephen Ross, Mark Brody, Mike Schietzelt und Destin Hall eingebracht wurde, zielt darauf ab, dem Staatsschatzmeister die Möglichkeit zu geben, in qualifizierte digitale Vermögenswerte zu investieren. Dies könnte den Weg für den Kauf von bis zu 40.733 Bitcoin ebnen, basierend auf einem angenommenen Bitcoin-Preis von 79.423 Pfund. Der Gesetzentwurf, bekannt als NC Digital Assets Investments Act, sieht vor, dass bis zu 10 % der staatlichen Mittel in digitale Vermögenswerte investiert werden können, die bestimmte Marktanforderungen erfüllen. Während Bitcoin nicht explizit erwähnt wird, ist es die einzige Kryptowährung, die derzeit die Kriterien erfüllt. Die potenziellen Investitionen sollen aus speziellen staatlichen Fonds, wie dem Lehrerrentenfonds und dem staatlichen Lotteriefonds, finanziert werden. Die Erträge aus diesen Investitionen würden in den allgemeinen Staatshaushalt fließen, mit Ausnahme der Erträge aus den Fonds für Straßenbau und Straßenerhalt. Der Gesetzentwurf könnte Nordkarolina in eine führende Position bringen, da mehrere US-Bundesstaaten ähnliche Pläne verfolgen. Utah und Arizona erwägen ebenfalls Gesetze zur Schaffung digitaler Reserven, während 19 Staaten, darunter Nordkarolina, bereits entsprechende Gesetzgebungen anhängig haben. Sieben dieser Staaten konzentrieren sich speziell auf Bitcoin als Reservewährung. Der Gesetzentwurf wird als bedeutender Schritt angesehen, um Nordkarolina in Einklang mit der nationalen Strategie zu bringen, die unter Präsident Donald Trump an Fahrt gewonnen hat. Trump hatte eine Arbeitsgruppe zur Schaffung eines regulatorischen Rahmens für Kryptowährungen ins Leben gerufen. Die Einführung solcher Gesetze könnte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzstrategien der Bundesstaaten haben und neue Wege für Investitionen und Finanzmanagement eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Architect (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkarolina plant Bitcoin-Reserve mit 40.000 BTC" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkarolina plant Bitcoin-Reserve mit 40.000 BTC" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkarolina plant Bitcoin-Reserve mit 40.000 BTC« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!