RALEIGH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Nordkarolina kehren die Gesetzgeber mit einer Vielzahl von Gesetzesvorschlägen nach Raleigh zurück, die von der Sicherheit von Kindersitzen bis hin zu staatlich unterstützten Bitcoin-Investitionen reichen.
In Nordkarolina stehen die Gesetzgeber vor einer arbeitsreichen Woche, in der zahlreiche Gesetzesvorschläge auf der Tagesordnung stehen. Besonders im Fokus stehen dabei die Sicherheit von Kindersitzen, Investitionen in Kryptowährungen und die Regelungen zum verdeckten Tragen von Waffen. Die Verhandlungen über den Staatshaushalt laufen ebenfalls im Hintergrund, wobei der Senat kürzlich seinen Haushaltsplan vorgestellt hat. Trotz der republikanischen Mehrheit in beiden Kammern gibt es unterschiedliche Ansichten darüber, wie Steuerkürzungen und Staatsausgaben ausbalanciert werden sollten.
Ein zentrales Thema ist der Vorschlag, der dem Staatsschatzmeister erlauben würde, Milliarden von Dollar in Kryptowährungen wie Bitcoin zu investieren. Diese Idee stößt auf Skepsis, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Legislative. Um Bedenken zu zerstreuen, sieht ein weiterer Gesetzesvorschlag vor, die Aufsicht über die Investitionsstrategien des Schatzmeisters zu verstärken. Schatzmeister Brad Briner, ein Befürworter der Krypto-Investitionen, unterstützt diese zusätzlichen Regulierungen, um bessere Renditen für den Staat und seine Rentner zu erzielen.
Ein weiterer wichtiger Vorschlag betrifft die Sicherheitsvorschriften für Kindersitze. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Anforderungen an Kindersitze künftig auf Basis von Größe und Gewicht der Kinder festgelegt werden, anstatt nur auf das Gewicht zu achten. Zudem soll das rückwärtsgerichtete Sitzen von Säuglingen verpflichtend werden, was derzeit nur eine Empfehlung ist.
Auch die Regelungen zum verdeckten Tragen von Waffen stehen zur Debatte. Ein Gesetzentwurf sieht vor, die bestehenden Gesetze zum verdeckten Tragen von Messern weitgehend aufzuheben. Dies wirft die Frage auf, ob es sinnvoll ist, strengere Vorschriften für Messer als für Schusswaffen zu haben.
Ein weiterer Vorschlag zielt darauf ab, die Verwendung von PFAS-Chemikalien in Feuerlöschschaum zu verbieten. Diese sogenannten “Forever Chemicals” stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein und die Umwelt zu belasten.
Die Debatten in Nordkarolina spiegeln einen breiteren Trend wider, bei dem Staaten versuchen, mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt zu halten und gleichzeitig die Sicherheit und das Wohl ihrer Bürger zu gewährleisten. Die Ergebnisse dieser Woche könnten weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Gesetzgebung in den USA haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

Werkstudent/in Informatik (m/w/d): KI Projekt Softwareentwicklung

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkarolinas Gesetzgeber debattieren über Kryptowährungen und Sicherheitsvorschriften" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkarolinas Gesetzgeber debattieren über Kryptowährungen und Sicherheitsvorschriften" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkarolinas Gesetzgeber debattieren über Kryptowährungen und Sicherheitsvorschriften« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!