LONDON (IT BOLTWISE) – Nordkoreas Hackergruppe Lazarus hat erneut zugeschlagen und dabei 1,5 Milliarden US-Dollar in Minuten gestohlen. Diese spektakuläre Cyberattacke auf die ByBit-Kryptobörse zeigt die wachsende Bedrohung durch Nordkoreas Cyberarmee. Gleichzeitig verstärkt das Land seine militärische Präsenz in der Ukraine, indem es sich mit Russland verbündet. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige Rolle Nordkoreas in der globalen Sicherheitslandschaft auf.

Die jüngste Cyberattacke auf die ByBit-Kryptobörse im Februar 2025 markiert einen neuen Höhepunkt in der Geschichte der digitalen Diebstähle. Mit einem Schlag verschwanden 1,5 Milliarden US-Dollar, was die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus lenkte. Diese Gruppe, die bereits in der Vergangenheit durch spektakuläre Cyberangriffe aufgefallen ist, wird von Experten als eine der gefährlichsten ihrer Art angesehen.
Während Nordkorea offiziell jede Beteiligung an den Aktivitäten der Lazarus-Gruppe bestreitet, deuten zahlreiche Indizien auf eine enge Verbindung hin. Die Hackergruppe nutzt hochentwickelte Techniken, um in die Systeme von Finanzinstituten und Unternehmen weltweit einzudringen. Diese Angriffe sind Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, Nordkoreas finanzielle Ressourcen zu stärken und gleichzeitig geopolitische Spannungen zu schüren.
Parallel zu den Cyberangriffen hat Nordkorea seine militärische Präsenz auf konventionellen Schlachtfeldern verstärkt. Berichten zufolge kämpfen nordkoreanische Soldaten an der Seite russischer Truppen in der Ukraine. Diese Allianz mit Russland, einem Land mit umfangreichem nuklearen Know-how, könnte Nordkoreas militärische Fähigkeiten erheblich erweitern und die globale Sicherheitslage weiter destabilisieren.
Die Entwicklungen werfen die Frage auf, ob Nordkoreas Führer Kim Jong-un eine neue Phase der Aggression einleitet. Mit der Kombination aus Cyberangriffen und militärischer Unterstützung für Russland könnte Nordkorea versuchen, seine Position auf der internationalen Bühne zu stärken. Die internationale Gemeinschaft steht vor der Herausforderung, auf diese Bedrohungen angemessen zu reagieren und gleichzeitig die diplomatischen Kanäle offen zu halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkoreas Cyberangriffe: Die Lazarus-Gruppe im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkoreas Cyberangriffe: Die Lazarus-Gruppe im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkoreas Cyberangriffe: Die Lazarus-Gruppe im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!