WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Datenleak hat die persönlichen Informationen von Hunderten US-Regierungsbeamten offengelegt. Die Hackergruppe The Com hat die Daten auf Telegram veröffentlicht, was zu erheblichen Sicherheitsbedenken führt.

In einem beispiellosen Angriff auf die Privatsphäre von US-Regierungsbeamten hat eine Hackergruppe namens The Com die persönlichen Daten von Hunderten von Mitarbeitern des FBI, ICE und des Justizministeriums veröffentlicht. Diese Daten, die Namen, Adressen und Telefonnummern umfassen, wurden auf privaten Telegram-Kanälen geteilt. Die Veröffentlichung dieser sensiblen Informationen hat in den betroffenen Behörden Besorgnis ausgelöst und Fragen zur Herkunft der Daten aufgeworfen.
Die Hackergruppe, die in Verbindung mit anderen berüchtigten Gruppen wie BlackCat und ALPHV steht, hat bereits in der Vergangenheit hochkarätige Angriffe auf Unternehmen wie MGM Resorts und Coinbase durchgeführt. Die aktuelle Veröffentlichung der Daten von 680 DHS-Beamten, über 170 FBI-E-Mail-Adressen und mehr als 190 Justizbeamten zeigt die Reichweite und die Bedrohung, die von solchen Gruppen ausgeht.
Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass die Veröffentlichung der Daten in einem Kontext stattfindet, in dem die US-Behörden bereits vor einer erhöhten Bedrohung durch kriminelle Organisationen gewarnt haben. Laut einem Bericht des US-Heimatschutzministeriums haben kriminelle Gruppen in Mexiko Anweisungen gegeben, ICE- und CBP-Beamte in den USA zu überwachen und zu bedrohen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dringlichkeit, die Sicherheitsmaßnahmen für Regierungsbeamte zu verstärken.
Die Hacker haben angedeutet, dass sie in Zukunft möglicherweise auch Daten von IRS-Beamten veröffentlichen könnten. Diese Drohung verstärkt die Notwendigkeit, die Cybersicherheitsmaßnahmen in den betroffenen Behörden zu überprüfen und zu verbessern. Die Veröffentlichung von persönlichen Daten im Internet stellt nicht nur eine Bedrohung für die betroffenen Personen dar, sondern wirft auch Fragen zur Sicherheit und zum Schutz sensibler Informationen in Regierungsbehörden auf.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Data & AI Architect (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hackerangriff auf US-Behörden: Persönliche Daten von ICE-Agenten veröffentlicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hackerangriff auf US-Behörden: Persönliche Daten von ICE-Agenten veröffentlicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hackerangriff auf US-Behörden: Persönliche Daten von ICE-Agenten veröffentlicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!