PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem der dynamischsten Märkte der Welt, dem chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge, wird erwartet, dass nur 15 der derzeit 129 Marken bis zum Jahr 2030 finanziell überlebensfähig sein werden.

Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge (EV) ist einer der wettbewerbsintensivsten weltweit. Laut einer Analyse von AlixPartners wird erwartet, dass bis 2030 nur 15 der derzeit 129 Marken finanziell überlebensfähig sein werden. Diese wenigen Marken werden voraussichtlich etwa 75 % des Marktes für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride in China kontrollieren und durchschnittlich 1,02 Millionen Fahrzeuge pro Jahr verkaufen.
Die Konsolidierung des Marktes wird jedoch langsamer voranschreiten als in anderen Ländern. Ein Grund dafür ist die Unterstützung durch lokale Regierungen, die nicht überlebensfähige Marken aufgrund ihrer Bedeutung für regionale Wirtschaften, Arbeitsplätze und Lieferketten stützen könnten. Stephen Dyer, Leiter der Automobilsparte von AlixPartners in Asien, betont, dass der chinesische Markt durch intensive Preiskämpfe, schnelle Innovationen und neue Marktteilnehmer geprägt ist.
Diese Wettbewerbsbedingungen haben zu bemerkenswerten Fortschritten in Technologie und Kosteneffizienz geführt, aber auch viele Unternehmen kämpfen um nachhaltige Rentabilität. Derzeit ist der chinesische Automobilmarkt, der größte der Welt, von einem Preiskrieg und einer erheblichen Überkapazität betroffen, was die Rentabilität belastet. Abgesehen von BYD und Li Auto hat kein anderer börsennotierter chinesischer EV-Hersteller eine Jahresprofitabilität erreicht.
Obwohl chinesische Regulierungsbehörden die Automobilhersteller aufgefordert haben, den Preiskrieg zu beenden, wird erwartet, dass dieser in versteckter Form weitergeht, etwa durch Versicherungssubventionen und zinsfreie Finanzierungen anstelle direkter Preissenkungen. Die Kapazitätsauslastung in chinesischen Autofabriken fiel im letzten Jahr auf durchschnittlich 50 %, den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt, was den Druck auf die Gewinne weiter erhöht.
Die Zukunft des chinesischen EV-Marktes wird von der Fähigkeit der Unternehmen abhängen, sich an die sich schnell ändernden Marktbedingungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Unterstützung durch lokale Regierungen könnte zwar kurzfristig helfen, langfristig wird jedoch die Effizienz und Innovationskraft der Unternehmen entscheidend sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nur 15 Elektrofahrzeugmarken in China werden bis 2030 überleben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nur 15 Elektrofahrzeugmarken in China werden bis 2030 überleben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nur 15 Elektrofahrzeugmarken in China werden bis 2030 überleben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!