MOUNTAIN VIEW (IT BOLTWISE) – Satte 940 Millionen Dollar investiert Softbanks Vision Fund in den Hersteller autonomer Lieferfahrzeuge. Damit befindet sich das bis dato wenig bekannte Start-up plötzlich auf Augenhöhe mit Waymo und Uber.
Erst vor vier Wochen hatte Nuro mit seinen vollelektrischen, autonomen Autos den Testbetrieb in Arizona aufgenommen. Nuro konzentriert sich auf die Lieferung von Waren im Nahbereich, die geringere Unfallgefahren als der Personentransport birgt. Die Investition von fast einer Milliarde durch Softbank ermöglicht Nuro, die Entwicklung des autonomen Fahrens zu beschleunigen. Das 2016 gegründete Unternehmen wird durch seine Investoren mit 2,7 Mrd. Dollar bewertet.
Anders als Waymo und Uber produziert Nuro mit 200 Mitarbeitern seine Fahrzeuge selbst. Von seinen Lieferfahrautos wurden bisher ein halbes Dutzend gebaut. Weitere rund 50 konventionelle Fahrzeuge verwendet Nuro zum Testen von Hard- und Software. Nuro entwickelt auch seine eigene Software für autonomes Fahren. Ike Robotics, Hersteller selbstfahrender Trucks, ist ein erster Lizenznehmer.
Das Unternehmen verhandelt gerade mit Autoherstellern über mögliche Partnerschaften, die sich auf Technik zur Produktion von Fahrzeugen beziehen könnte. „Uns geht es darum, mit Fahrdiensten ganze Städte abzudecken“, erklärt Nuro-Gründer Dave Ferguson: „Diese Finanzierung wird die Entwicklung dahin beschleunigen.

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de