LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Alltag seltener ist als erwartet. Trotz der großen Aufmerksamkeit, die KI in der Öffentlichkeit erhält, machen KI-bezogene Aktivitäten weniger als ein Prozent der Online-Aktivitäten der meisten Menschen aus. Interessanterweise sind es vor allem Menschen mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen, die häufiger auf KI zurückgreifen.

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Alltag weit weniger verbreitet ist, als die öffentliche Diskussion vermuten lässt. Trotz der großen Aufmerksamkeit, die KI in den Medien erhält, zeigt die Analyse von über 14 Millionen Website-Besuchen, dass KI-bezogene Aktivitäten weniger als ein Prozent der Online-Aktivitäten der meisten Menschen ausmachen. Diese Erkenntnis wirft ein neues Licht auf die tatsächliche Integration von KI in den Alltag.
Die Untersuchung, die in der Fachzeitschrift Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking veröffentlicht wurde, hebt hervor, dass Menschen, die häufiger KI nutzen, oft bestimmte aversive Persönlichkeitsmerkmale aufweisen. Dazu gehören Eigenschaften wie Narzissmus und Psychopathie, die insbesondere bei Studierenden, die als frühe Anwender neuer Technologien gelten, stärker ausgeprägt sind.
Um die tatsächliche Nutzung von KI zu messen, analysierten die Forscher das Web-Browsing-Verhalten von 499 Studierenden und 455 Mitgliedern der Allgemeinbevölkerung über einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen. Dabei wurde festgestellt, dass die Nutzung von KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot bei den meisten Teilnehmern selten war. Interessanterweise zeigte sich, dass die wenigen, die KI häufiger nutzten, auch eine positivere Einstellung gegenüber diesen Technologien hatten.
Die Studie legt nahe, dass KI-Tools vor allem als Produktivitätswerkzeuge in akademischen oder beruflichen Kontexten eingesetzt werden, anstatt als Unterhaltungsquelle zu dienen. Diese Erkenntnis könnte für die zukünftige Entwicklung und Verbreitung von KI-Technologien von Bedeutung sein, insbesondere im Hinblick auf die Identifizierung von Zielgruppen und die Gestaltung von Benutzererfahrungen.
Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis der Studie ist die Diskrepanz zwischen selbstberichteter und tatsächlicher KI-Nutzung. Viele Teilnehmer überschätzten ihre Nutzung von KI, was darauf hindeutet, dass Selbstberichte allein keine zuverlässige Methode zur Erfassung von Technologieverhalten sind. Diese Erkenntnis könnte für zukünftige Forschungen und die Entwicklung von KI-Strategien von Bedeutung sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

AI Platform Engineer (DevOps / MLOps) m/w/d

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nutzung von KI im Alltag: Selten und von Persönlichkeit geprägt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nutzung von KI im Alltag: Selten und von Persönlichkeit geprägt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nutzung von KI im Alltag: Selten und von Persönlichkeit geprägt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!