SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA zeigt trotz US-Exportbeschränkungen für China ein beeindruckendes Wachstum. Der Technologiekonzern verzeichnete eine Umsatzsteigerung von 56 Prozent im letzten Quartal, was die Analysten dazu veranlasste, ihre Kursziele anzuheben. Die Verhandlungen mit der US-Regierung über den Export der leistungsstarken Blackwell-Chips nach China könnten die Geschäftslage weiter verbessern.

NVIDIA hat erneut seine Position als führendes Unternehmen in der Technologiebranche unter Beweis gestellt, indem es eine beeindruckende Umsatzsteigerung von 56 Prozent im letzten Quartal verzeichnete. Diese Leistung ist umso bemerkenswerter, da sie trotz der bestehenden US-Exportbeschränkungen für den chinesischen Markt erzielt wurde. Analysten haben daraufhin ihre Kursziele für NVIDIA angehoben und betonen die führende Rolle des Unternehmens im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Der jüngste Quartalsbericht von NVIDIA konnte die hohen Erwartungen der Investoren nicht vollständig erfüllen, was dazu führte, dass das Unternehmen ein neues Rekordhoch an der Börse verfehlte. Obwohl die Anleger zu Beginn des Handelstages optimistisch waren, entschieden sich viele für Gewinnmitnahmen, bevor der bisherige Höchststand von 184,48 US-Dollar erreicht wurde. Diese Entscheidungen führten zu einem vorübergehenden Rückgang der Aktie um fast drei Prozent, bevor sie letztlich mit einem moderaten Verlust von 0,8 Prozent aus dem Handel ging.
Trotz der Herausforderungen auf dem chinesischen Markt zeigt NVIDIA weiterhin ein bemerkenswertes Wachstumstempo. Die Prognose des Unternehmens entsprach nicht vollständig den anspruchsvollen Erwartungen der Investoren, wurde jedoch durch optimistische Hoffnungen auf eine mögliche Verbesserung der Geschäftslage in China abgefedert. Berichten zufolge befindet sich NVIDIA in Verhandlungen mit der US-Regierung, um leistungsstarke Chips der “Blackwell”-Serie nach China zu exportieren und möglicherweise den Staat an den Erlösen zu beteiligen.
Vor einigen Wochen hatte NVIDIA ein beeindruckendes Rekordhoch erreicht, das sich gegenwärtig als schwer zu überwindende Hürde erweist. Dennoch dürfte das moderate Kursminus für Investoren vertretbar sein, zumal sich der Aktienwert seit dem Auftreten des ersten Zollschocks im April mehr als verdoppelt hat. NVIDIA behält seinen erlangten Status als das wertvollste an der Börse notierte Unternehmen bei und setzt weiterhin Maßstäbe in der Technologiebranche.
Die Aufmerksamkeit bleibt weiterhin auf NVIDIAs entscheidende Rolle im Bereich der Künstlichen Intelligenz gerichtet. Mit dem wachsenden Interesse an KI plant der Konzern, umfassende Geschäfte im chinesischen Markt abzuschließen. Diese Pläne werden jedoch durch US-Exportbeschränkungen sowie regulatorischen Gegenwind aus Peking behindert. Ungeachtet dieser Herausforderungen verzeichnete NVIDIA einen beeindruckenden Anstieg des Quartalsumsatzes um 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was fast 47 Milliarden US-Dollar entspricht.
Laut Harlan Sur, einem Analysten bei JPMorgan, bleibt NVIDIA führend bei Investitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Mehrere Experten zeigten sich optimistisch und hoben ihre Kursziele für das Unternehmen an. Besonders hervorzuheben ist dabei die Bank of America, die ein ambitioniertes Kursziel von 235 US-Dollar festlegte und damit ihren Optimismus in Bezug auf die künftige Entwicklung von NVIDIA unterstreicht.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA bleibt trotz Herausforderungen führend in der KI-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA bleibt trotz Herausforderungen führend in der KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA bleibt trotz Herausforderungen führend in der KI-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!