LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat eine neue native GeForce Now-App für das Steam Deck veröffentlicht, die Cloud-Gaming auf ein neues Level hebt.

NVIDIA hat mit der Einführung einer speziell für das Steam Deck optimierten GeForce Now-App einen bedeutenden Schritt im Bereich des Cloud-Gamings gemacht. Diese App ermöglicht es Nutzern, grafikintensive Spiele mit RTX-Leistung auf dem Handheld zu spielen, die die Hardware des Steam Decks normalerweise überfordern würden. Die Ankündigung erfolgte auf der CES im Januar, und nun ist die App für die breite Öffentlichkeit verfügbar.
Ein bemerkenswerter Vorteil der neuen App ist die Unterstützung von Auflösungen bis zu 1440p bei 120Hz im mobilen Betrieb. Bei Anschluss an einen externen Monitor oder Fernseher sind sogar 4K bei 60 Bildern pro Sekunde mit HDR10 möglich. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Spieler, die Wert auf höchste Bildqualität legen. Zudem verspricht NVIDIA eine bis zu 50 % längere Akkulaufzeit im Vergleich zum nativen Gaming auf dem Gerät, was besonders für unterwegs von Vorteil ist.
Die Cloud-Technologie von NVIDIA ermöglicht den Zugriff auf über 2.200 unterstützte Spiele, darunter Titel aus den Bibliotheken von Steam, Epic Games Store, Ubisoft, Battle.net und Xbox. Auch mehr als 180 PC Game Pass-Titel werden unterstützt. Diese breite Auswahl an Spielen macht das Steam Deck zu einer noch attraktiveren Plattform für Gamer, die auf leistungsstarke Hardware verzichten möchten.
Für Besitzer des Steam Decks bedeutet dies, dass sie Zugang zu Spielen haben, die aufgrund ihrer hohen Anforderungen bisher nicht oder nur mit starken Einschränkungen spielbar waren. Darüber hinaus profitieren sie von NVIDIA-Technologien wie DLSS 4 und Reflex, ohne dass die entsprechende Hardware im Gerät verbaut sein muss. Dies ist ein großer Vorteil für Spieler, die Wert auf hohe Bildqualität und geringe Latenz legen.
GeForce Now bietet einen kostenlosen Tarif mit Werbung an, der für Gelegenheitsspieler geeignet ist. Für längere Spielsitzungen, kürzere Wartezeiten und bessere Leistung sind jedoch die kostenpflichtigen „Performance“- oder „Ultimate“-Abonnements erforderlich. Die neue App kann von der GeForce Now-Webseite heruntergeladen werden, wo auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung verfügbar ist.
Insgesamt stellt die Einführung der GeForce Now-App für das Steam Deck einen wichtigen Meilenstein im Bereich des Cloud-Gamings dar. Sie zeigt, wie leistungsstarke Spiele auch auf Geräten mit begrenzter Hardware möglich sind, indem die Rechenleistung von NVIDIAs Servern genutzt wird. Dies könnte die Art und Weise, wie wir Spiele erleben, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für Entwickler und Spieler gleichermaßen schaffen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA bringt GeForce Now auf das Steam Deck: 4K-Streaming und längere Akkulaufzeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA bringt GeForce Now auf das Steam Deck: 4K-Streaming und längere Akkulaufzeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA bringt GeForce Now auf das Steam Deck: 4K-Streaming und längere Akkulaufzeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!