SAN JOSE / LONDON (IT BOLTWISE) – Broadcom stellt sich als ernstzunehmender Herausforderer für NVIDIA im Bereich der KI-Chips auf. Mit maßgeschneiderten ASICs für OpenAI könnte sich die Dominanz von GPUs im KI-Sektor verschieben. Die Branche beobachtet gespannt, ob dies der Beginn einer neuen Ära der KI-Hardware ist.

Die Welt der Künstlichen Intelligenz steht möglicherweise vor einem Wendepunkt, da Broadcom mit seinen spezialisierten ASICs (Application-specific Integrated Circuits) eine ernsthafte Konkurrenz für NVIDIA darstellt. Diese Entwicklung könnte die bisherige Vorherrschaft von GPUs im KI-Sektor ins Wanken bringen, insbesondere nachdem OpenAI maßgeschneiderte Chips im Wert von rund 100 Milliarden Dollar bei Broadcom bestellt hat. Die Branche spricht bereits von einem möglichen Beginn einer neuen Ära der KI-Hardware.
Während NVIDIA mit seinen Grafikprozessoren (GPUs) bislang das Rückgrat moderner KI-Systeme bildet, punkten Broadcoms ASICs durch Effizienz und Maßarbeit. Diese Chips sind speziell auf die Anforderungen von KI-Anwendungen zugeschnitten und bieten eine spezialisierte Hochleistung, die universelle Rechenpower in den Schatten stellen könnte. Die Börse reagierte positiv auf diese Entwicklungen, was sich in einem deutlichen Anstieg des Aktienwerts von Broadcom widerspiegelte.
ASICs gelten als schneller, sparsamer und kompakter als GPUs, was sie ideal für die Inferenzphase von KI-Modellen macht. Analysten prognostizieren für diesen Markt ein jährliches Wachstum von 45 Prozent bis 2030, was ein Volumen von rund 85 Milliarden Dollar erreichen könnte. Diese Entwicklung könnte für NVIDIA gefährlich werden, da die GPU ihren Vorsprung verliert, sobald KI-Modelle nicht mehr ständig weiterentwickelt, sondern nur noch genutzt werden.
Broadcom hat bereits seit über einem Jahr eng mit OpenAI an einem eigens entwickelten Chip gearbeitet, der nicht nur durch geringere Stromkosten, sondern auch durch eine massive Leistungssteigerung überzeugen soll. Sollte dieser Chip die Erwartungen erfüllen, hätte NVIDIA erstmals seit Jahren einen ernstzunehmenden Gegner. Die Abhängigkeit vieler Tech-Konzerne von NVIDIA sorgt bereits für Nervosität, und Unternehmen wie Microsoft, Google und Apple entwickeln eigene Chips, um sich unabhängiger zu machen.
Auch Startups wittern ihre Chance: Das kalifornische Unternehmen Cerebras hat kürzlich über 1 Milliarde Dollar eingesammelt, um mit einem neuartigen Superchip gegen NVIDIA anzutreten. Diese Entwicklungen könnten den Anfang vom Ende der GPU-Dominanz markieren und eine neue Ära der KI-Chips einläuten, in der spezialisierte Lösungen wie ASICs den Ton angeben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Broadcoms Angriff auf NVIDIAs KI-Dominanz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Broadcoms Angriff auf NVIDIAs KI-Dominanz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Broadcoms Angriff auf NVIDIAs KI-Dominanz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!