SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat Broadcom mit der Entwicklung eines maßgeschneiderten KI-Chips beauftragt, um den steigenden Bedarf an Rechenleistung zu decken. Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, die Infrastruktur für zukünftige KI-Entwicklungen zu stärken und die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen zu erhöhen.

OpenAI, bekannt für seine bahnbrechenden Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat eine bedeutende Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Chiphersteller Broadcom angekündigt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Entwicklung eines maßgeschneiderten KI-Chips, der speziell auf die Bedürfnisse von OpenAI zugeschnitten ist. Diese Initiative ist Teil der Bemühungen von OpenAI, die steigende Nachfrage nach Rechenleistung in einer Zeit zu decken, in der KI-Anwendungen immer komplexer und ressourcenintensiver werden.
Die Einführung der neuen Chips ist für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant. OpenAI wird die Chips entwerfen, während Broadcom für die Entwicklung und Implementierung verantwortlich sein wird. Diese Chips sollen nicht nur in den Einrichtungen von OpenAI, sondern auch in den Rechenzentren von Partnerunternehmen eingesetzt werden, um den globalen Bedarf an KI-Rechenleistung zu decken. Sam Altman, CEO von OpenAI, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft als einen wichtigen Schritt zur Erschließung des Potenzials der Künstlichen Intelligenz.
Die Finanzierung dieses umfangreichen Projekts bleibt jedoch unklar. Branchenanalysten vermuten, dass eine Kombination aus Finanzierungsrunden, strategischen Investitionen und Unterstützung durch Microsoft erforderlich sein wird, um die notwendigen Mittel zu sichern. Diese Unsicherheit hat jedoch die Aktien von Broadcom nicht davon abgehalten, nach Bekanntwerden der Vereinbarung deutlich zuzulegen.
Diese Zusammenarbeit reiht sich in eine Reihe von Investitionen in KI-Chips ein, die in den letzten Monaten getätigt wurden. OpenAI hat kürzlich den Kauf von KI-Chips von AMD im Wert von mehreren Milliarden US-Dollar angekündigt, während NVIDIA plant, 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI zu investieren, um das größte KI-Infrastrukturprojekt der Geschichte zu realisieren. Diese Entwicklungen unterstreichen den intensiven Wettbewerb und die rasante Entwicklung im Bereich der KI-Technologie.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung mit KI

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI und Broadcom entwickeln maßgeschneiderte KI-Chips" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI und Broadcom entwickeln maßgeschneiderte KI-Chips" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI und Broadcom entwickeln maßgeschneiderte KI-Chips« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!