SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – DroneShield hat ein neues Plugin für das Team Awareness Kit (TAK) vorgestellt, das die Echtzeit-Drohnenerkennung in die CivTAK-Plattform integriert. Diese Entwicklung ermöglicht Einsatzkräften weltweit, Drohnenaktivitäten direkt auf ihren Karten zu überwachen und schneller zu reagieren. Trotz eines aktuellen Kursrückgangs bleibt die Aktie seit Jahresbeginn stark im Plus.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

DroneShield hat kürzlich ein neues RfPatrol-Plugin für das Team Awareness Kit (TAK) vorgestellt, das eine nahtlose Integration der Drohnenerkennung in die CivTAK-Plattform ermöglicht. Diese Plattform, ursprünglich vom US-Verteidigungsministerium entwickelt, wird weltweit von Sicherheits-, Infrastruktur- und Rettungsdiensten genutzt. Durch die Integration können Einsatzkräfte Drohnenaktivitäten in Echtzeit auf ihren Karten verfolgen und effizienter reagieren.

Das neue Plugin verbessert die Zusammenarbeit zwischen Teams, indem es Drohnendaten mit Informationen anderer Sensoren und mobiler Geräte zusammenführt. Dies ermöglicht ein einheitliches, umfassendes Lagebild, ohne dass zusätzliche Systeme erforderlich sind. Laut DroneShield liefert das Plugin sofortige Benachrichtigungen, sobald eine Drohne erkannt wird. Die Daten erscheinen direkt in der CivTAK-Benutzeroberfläche und lassen sich mit anderen Quellen überlagern.

Die Software hat den offiziellen TAK-Prüfprozess erfolgreich durchlaufen und kann über den DroneShield Access Portal auf Android-Geräten installiert werden. Für die Nutzer soll die Integration die Handhabung im Feld erleichtern und den Schulungsaufwand senken. Gleichzeitig schafft sie die Grundlage für weitere Produkte des Unternehmens, um künftig ebenfalls im TAK-Ökosystem verfügbar zu sein.

Mit der neuen Lösung verfolgt DroneShield seine Strategie, skalierbare und SaaS-gestützte Anwendungen anzubieten, die sich nahtlos in bestehende Systeme einfügen. Die native Integration in das TAK-Ökosystem zeigt den Fokus auf Interoperabilität und Kundenbedürfnisse. Die Verbindung von Drohnenerkennung und Einsatzsoftware soll die Effektivität von Missionen weiter erhöhen.

An der australischen Börse gab die DroneShield-Aktie zuletzt nach. An die Gewinne der Vorwoche können die Papiere in der aktuellen Handelswoche bislang nicht anknüpfen. Nachdem die Aktie am Montag bereits Verluste erlitt, ging es am Dienstag in Sydney letztlich um weitere 6,47 Prozent abwärts auf 5,64 AUD. Dennoch schlägt auf Jahressicht ein kräftiges Plus von rund 637 Prozent zu Buche.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DroneShield integriert Drohnenerkennung in TAK-Plattform - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DroneShield integriert Drohnenerkennung in TAK-Plattform
DroneShield integriert Drohnenerkennung in TAK-Plattform (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DroneShield integriert Drohnenerkennung in TAK-Plattform".
Stichwörter Drohnenerkennung Droneshield Interoperabilität Sicherheit Tak
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DroneShield integriert Drohnenerkennung in TAK-Plattform" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DroneShield integriert Drohnenerkennung in TAK-Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DroneShield integriert Drohnenerkennung in TAK-Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    532 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs