BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Bedrohung durch Drohnen an Flughäfen und anderen kritischen Infrastrukturen hat die Nachfrage nach effektiven Abwehrsystemen in die Höhe getrieben. DroneShield, ein australisches Unternehmen, profitiert von dieser Entwicklung mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum und einer Expansion in zivile Märkte. Die Bundesregierung plant zudem den Ausbau spezialisierter Drohnenabwehreinheiten, was die Sicherheitslage weiter verbessern könnte.

Die Bedrohung durch Drohnen an Flughäfen und anderen kritischen Infrastrukturen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Airlines fordern daher klare Zuständigkeiten und Handlungsbefugnisse, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Peter Gerber, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften, betont die Dringlichkeit, die Problematik endlich ernst zu nehmen, da bereits seit einem Jahrzehnt auf die Gefahren hingewiesen wird.
Die Bundesregierung plant, ihre Drohnenabwehrmaßnahmen zu verstärken. Noch in diesem Jahr soll die Bundespolizei um eine spezialisierte Drohnenabwehreinheit erweitert werden. Zudem ist ein Drohnenabwehrzentrum geplant, das bis 2025 in Betrieb gehen soll. Diese Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit an zivilen Flughäfen zu gewährleisten, wo eine Stunde Unterbrechung durch Drohnen einen Millionenschaden verursachen kann.
Für Unternehmen wie DroneShield, die sich auf Drohnenabwehrsysteme spezialisiert haben, bietet die aktuelle Sicherheitslage enorme Geschäftschancen. Das australische Unternehmen verzeichnet eine explosionsartige Nachfrage nach seinen Produkten. Im ersten Halbjahr 2025 erzielte DroneShield einen Umsatz von über 72 Millionen US-Dollar, was mehr als das Dreifache des Vorjahreszeitraums ist. Der Auftragsbestand hat ein Rekordniveau erreicht, und die Vertriebspipeline zeigt ein enormes Wachstumspotenzial, insbesondere in Europa und den USA.
DroneShield setzt zunehmend auf ein Software-as-a-Service-Modell, das KI-gestützte Updates umfasst. Diese Strategie schafft wiederkehrende Einnahmequellen und erhöht die Kundenbindung. Die Flexibilität der Systeme, die sowohl einzeln als auch im Verbund optimal funktionieren, macht sie besonders attraktiv für sicherheitskritische Bereiche wie Energieversorgung und Justizvollzugsanstalten. Mit der Einführung des neuen Produkts SentryCiv für zivile Infrastrukturen erweitert DroneShield sein Angebot gezielt für diesen wachsenden Markt.
Die starke Nachfrage nach Drohnenabwehrlösungen spiegelt sich auch im Aktienkurs von DroneShield wider, der in diesem Jahr an der australischen Börse um über 730 Prozent gestiegen ist. Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen der Investoren in das nachhaltige Wachstumspotenzial des Unternehmens. Die Kombination aus innovativen Technologien und der Expansion in neue Märkte positioniert DroneShield als einen der führenden Anbieter in der Drohnenabwehrbranche.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Business Analyst - KI / BPMN / SQL (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DroneShield: Wachstumschancen durch steigende Drohnenbedrohungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DroneShield: Wachstumschancen durch steigende Drohnenbedrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DroneShield: Wachstumschancen durch steigende Drohnenbedrohungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!