MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf dem Quantum-Day der NVIDIA-GTC hat NVIDIA-Chef Jensen Huang seine bisherige Einschätzung zur Entwicklung von Quantencomputern korrigiert. Trotz dieser Anpassung erlebten die Aktien von NVIDIA und anderen Quantencomputing-Unternehmen einen deutlichen Rückgang.

Die jüngste Veranstaltung von NVIDIA, der Quantum-Day im Rahmen der GTC, brachte eine bemerkenswerte Kehrtwende in der Haltung von CEO Jensen Huang gegenüber Quantencomputern. Ursprünglich skeptisch, ob in den nächsten 15 Jahren marktreife Quantencomputer verfügbar sein würden, zog Huang seine Zweifel zurück. Er verglich die aktuelle Situation von Quantencomputing-Startups mit den frühen Tagen von NVIDIA und betonte, dass auch sein Unternehmen Jahrzehnte benötigte, um erfolgreich zu werden.
Huang zeigte sich beeindruckt von den Fortschritten in der Quantencomputing-Branche und erklärte, dass er sich geirrt habe, wenn er die Bedeutung dieser Technologie unterschätzt habe. Diese Aussage überraschte viele, da er noch im Januar eine längere Entwicklungszeit prognostiziert hatte. Die Reaktionen auf seine früheren Aussagen hatten ihn überrascht, und er witzelte, dass er nicht einmal wusste, dass einige Quantenunternehmen börsennotiert seien.
Für NVIDIA ergibt sich durch die Entwicklung von Quantencomputern ein neuer Geschäftszweig. Die Forschung in diesem Bereich erfordert leistungsstarke Simulatoren, die auf NVIDIA-Chips laufen. Dies bietet dem Unternehmen eine Möglichkeit, sich in der Quantenforschung zu engagieren. Huang betonte jedoch, dass die Technologie extrem komplex sei und noch viele Herausforderungen bevorstünden.
Die Ankündigung von NVIDIA, ein Forschungszentrum für Quantencomputer in Boston zu errichten, unterstreicht das Engagement des Unternehmens in diesem Bereich. Trotz dieser positiven Entwicklungen reagierten die Aktienmärkte negativ. Die Aktien von D-Wave Quantum und Rigetti verzeichneten Verluste, während die IonQ-Aktie einen leichten Gewinn verbuchte. Auch die NVIDIA-Aktie fiel um fast zwei Prozent.
Analysten kritisierten, dass die GTC-Konferenz keine neuen Impulse für die Aktien von NVIDIA lieferte. Viele Ankündigungen waren bereits erwartet worden, und es fehlten überraschende Neuigkeiten. Dennoch bleibt die langfristige Perspektive für NVIDIA positiv, da das Unternehmen weiterhin eine führende Rolle im Bereich der KI-Hardware einnimmt.
Die Zukunft von NVIDIA und den Quantencomputing-Aktien bleibt ungewiss. Analysten wie Sebastien Naji von Raymond James halten jedoch an einer positiven Bewertung der NVIDIA-Aktie fest. Er sieht das Unternehmen gut positioniert, um von der wachsenden Nachfrage nach KI-Technologien zu profitieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

AI Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA-CEO revidiert Quantencomputing-Prognose: Aktien im Abwärtstrend" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA-CEO revidiert Quantencomputing-Prognose: Aktien im Abwärtstrend" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA-CEO revidiert Quantencomputing-Prognose: Aktien im Abwärtstrend« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!