NEW YORK / LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise sind zur Wochenmitte erneut gesunken, was auf schwache Konjunkturdaten aus China und den USA zurückzuführen ist. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltenden Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft wider, die durch den Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt verstärkt werden.
Die Ölpreise haben am Mittwoch erneut nachgegeben, was auf die anhaltenden Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft zurückzuführen ist. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete 63,15 US-Dollar, was einem Rückgang von 1,09 Dollar im Vergleich zum Vortag entspricht. Auch der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI fiel um 1,17 Dollar auf 59,25 Dollar.
Belastet wurden die Ölpreise durch schwache Konjunkturdaten aus China und den USA. In China hat sich die Stimmung im verarbeitenden Gewerbe stärker als erwartet eingetrübt, was auf den anhaltenden Druck des Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten zurückzuführen ist. Der Einkaufsmanagerindex PMI signalisiert nun einen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität.
In den USA ist die Wirtschaft im ersten Quartal erstmals seit 2022 geschrumpft. Trotz der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Zölle gegenüber fast allen Ländern zu erheben, sind die Importe bereits vor der Zollentscheidung im März deutlich gestiegen. US-Unternehmen wollten sich offenbar noch mit ausländischen Produkten eindecken.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China dürfte weiterhin Nachfragesorgen schüren. Während viele Staaten in Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten eingetreten sind, bleibt Peking bisher hart. Ein anhaltender Handelskonflikt zwischen den beiden Ländern würde die Weltwirtschaft belasten und die Nachfrage nach Rohöl dämpfen.
Angesichts der großen Unsicherheit sind die Ölpreise seit Monatsbeginn deutlich unter Druck geraten. Zu Monatsbeginn lag der Brent-Preis noch bei rund 75 Dollar. In diesem Umfeld konnten auch die in den USA unerwartet deutlich gesunkenen Rohöllagerbestände die Ölpreise nicht stützen. Die Rohölvorräte fielen laut Energieministerium um 2,7 Millionen auf 440,4 Millionen Barrel, während Analysten im Schnitt mit einem Rückgang um 0,6 Millionen Barrel gerechnet hatten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)

Praktikant AI Engagement & Literacy IPAI (m/w/d)

Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise fallen aufgrund globaler Wirtschaftssorgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise fallen aufgrund globaler Wirtschaftssorgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise fallen aufgrund globaler Wirtschaftssorgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!