OSLO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der norwegische Softwareentwickler Opera hat angekündigt, dass sein Webbrowser nun die sozialen Netzwerke Bluesky, Slack und Discord in die Seitenleiste integriert. Diese Erweiterung zielt darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Anzahl der offenen Tabs zu reduzieren.

Opera hat kürzlich bekannt gegeben, dass sein Webbrowser nun die sozialen Netzwerke Bluesky, Slack und Discord in die Seitenleiste integriert. Diese Entscheidung folgt auf das Feedback der Nutzer, die eine nahtlose Integration dieser beliebten Kommunikationsdienste forderten. Die Integration soll nicht nur die Benutzerfreundlichkeit erhöhen, sondern auch die Anzahl der offenen Tabs reduzieren, was insbesondere für Nutzer von Vorteil ist, die beruflich oder privat viel Zeit mit diesen Diensten verbringen.
Die Integration von Bluesky ist besonders bemerkenswert, da dieses soziale Netzwerk noch relativ jung ist, aber bereits über 32 Millionen Nutzer angezogen hat. Im Vergleich zu etablierten Plattformen wie X und Metas Threads bietet Bluesky eine alternative Kommunikationsmöglichkeit, die nun direkt über die Opera-Seitenleiste zugänglich ist. Diese Erweiterung könnte die Attraktivität von Opera für Nutzer steigern, die auf der Suche nach einem Browser sind, der ihre bevorzugten Kommunikationskanäle unterstützt.
Opera One, die neueste Version des Browsers, wurde 2023 eingeführt und ist speziell für das Zeitalter der generativen Künstlichen Intelligenz konzipiert. Neben der Integration von Kommunikationsdiensten bietet Opera One auch innovative Funktionen wie Tab Islands, die es ermöglichen, verwandte Tabs intelligent zu gruppieren. Diese Funktionalität soll die Organisation von Tabs erleichtern und den Überblick über geöffnete Dokumente und Recherchen verbessern.
Die Idee, beliebte Dienste in die Browser-Seitenleiste zu integrieren, ist nicht neu. Der Arc-Browser des Startups The Browser Company verfolgt einen ähnlichen Ansatz, indem er benutzerdefinierte Räume für verschiedene Dienste anbietet. Auch frühere Browser-Startups wie Flock, das 2011 eingestellt wurde, experimentierten mit der Integration sozialer Netzwerke.
Joanna Czajka, Produktdirektorin bei Opera, betonte, dass das Unternehmen kontinuierlich auf das Feedback seiner Nutzer achte, um den Browser weiter zu verbessern. Die Integration von Bluesky, Slack und Discord ist ein direktes Ergebnis dieser Bemühungen. Nutzer können nun direkt aus dem Browser heraus mit ihrem Team auf Slack arbeiten, mit Freunden auf Discord chatten oder sich über Bluesky mit ihrer Community austauschen.
Mit der Einführung von Opera One und der Integration neuer Dienste positioniert sich Opera als innovativer Browser, der sowohl für private als auch berufliche Nutzer attraktiv ist. Die kontinuierliche Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer und die Integration neuer Technologien könnten Opera helfen, sich in einem hart umkämpften Markt zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Opera integriert Bluesky, Slack und Discord in seinen Browser" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Opera integriert Bluesky, Slack und Discord in seinen Browser" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Opera integriert Bluesky, Slack und Discord in seinen Browser« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!