WRIGHT-PATTERSON AIR FORCE BASE / LONDON (IT BOLTWISE) – Operation K.U.D.O.S. bietet Militärkindern einen Einblick in die Einsatzvorbereitung ihrer Eltern durch eine realistische Simulation am Wright-Patterson Air Force Base.

Am Wright-Patterson Air Force Base in Ohio erlebten 120 Kinder von Militärangehörigen einen außergewöhnlichen Tag. Anstatt ihre Sommerferien mit Freizeitaktivitäten zu verbringen, nahmen sie an einer simulierten Einsatzvorbereitung teil, die ihnen einen Einblick in den Alltag ihrer Eltern bot. Diese Veranstaltung, bekannt als Operation K.U.D.O.S. (Kids Understanding Deployment Operations), wurde speziell für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren konzipiert, um ihnen auf spielerische Weise die Abläufe einer Einsatzvorbereitung näherzubringen.
Der Tag begann mit einer Missionsbesprechung, in der den Kindern mitgeteilt wurde, dass ihre Einheit für eine humanitäre Mission ausgewählt wurde. Sie sollten eine Stadt in den USA, die durch eine Katastrophe beschädigt wurde, aufräumen und der lokalen Gemeinschaft helfen. Diese fiktive Mission diente dazu, den Kindern die Bedeutung und die Herausforderungen eines Einsatzes zu verdeutlichen.
Im Anschluss durchliefen die Teilnehmer sechs Stationen, an denen sie praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln konnten. Dazu gehörten medizinische Notfallmaßnahmen, der Umgang mit Sprengstoff, Sicherheitsoperationen, ein Hindernisparcours zur körperlichen Fitness, Aktivitäten der Feuerwehr und eine Hüpfburg, die eine Flugzeugevakuierung simulierte. Ein besonderes Highlight war die Demonstration eines Militärhundes sowie die Besichtigung eines C-17 Globemaster III, bei der die Kinder das Cockpit erkunden durften.
Die Veranstaltung wurde von der 88th Force Support Squadron organisiert, mit dem Ziel, den Kindern nicht nur einen spannenden Tag zu bieten, sondern auch den Eltern die Möglichkeit zu geben, sich über Unterstützungsangebote wie das Exceptional Family Member Program und mentale Gesundheitsdienste zu informieren. Master Sergeant Bradley Blair betonte, dass der Erfolg der Veranstaltung darin liege, wenn Kinder und Eltern mit neuen Erkenntnissen und positiven Erfahrungen nach Hause gingen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Operation K.U.D.O.S.: Einblick in den Einsatzalltag für Militärkinder" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Operation K.U.D.O.S.: Einblick in den Einsatzalltag für Militärkinder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Operation K.U.D.O.S.: Einblick in den Einsatzalltag für Militärkinder« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!