NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten PCE-Daten haben an der Wall Street für Optimismus gesorgt. Die kontrollierte Inflation ermutigt die Federal Reserve, ihre Unterstützung fortzusetzen, was die Aktienmärkte beflügelt. Besonders die Aktie von Domino’s zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung, während Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz neue Marktchancen eröffnen.

Die Veröffentlichung der neuesten Daten des Personal Consumption Expenditures (PCE) Index hat an der Wall Street für eine positive Stimmung gesorgt. Diese Daten, die als bevorzugtes Inflationsmaß der US-Zentralbank gelten, zeigten im August einen leichten Anstieg im Jahresvergleich, der jedoch im Rahmen der Erwartungen lag. Diese Entwicklung wurde von Investoren als Zeichen dafür gewertet, dass die Inflation unter Kontrolle bleibt, was der Federal Reserve Spielraum für weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen gibt.
Die Aussicht auf fortgesetzte Zinssenkungen der Federal Reserve hat dazu geführt, dass die großen Indizes einige der Verluste der letzten Tage wettmachen konnten. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung der Aktie von Domino’s, die trotz ihrer bisherigen Stabilität eine signifikante Kursbewegung verzeichnete. Vor einem Monat hatte Guggenheim den Zielpreis für Domino’s von 485 auf 490 US-Dollar angehoben, was bereits zu einem Kursanstieg von 3,2 % führte.
Der aktuelle Analystenrating für Domino’s lautet „übergewichtet“, mit einem mittleren Kursziel von 513,70 US-Dollar, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert. Seit Jahresbeginn hat die Aktie um 1,3 % zugelegt, notiert jedoch noch 11,5 % unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Anleger, die vor fünf Jahren in Domino’s investiert haben, können sich über eine moderate Wertsteigerung freuen.
Parallel dazu treiben Fortschritte in der generativen Künstlichen Intelligenz die Märkte an. Unternehmen wie NVIDIA und AMD profitieren stark von der KI-Revolution, während auch weniger bekannte Halbleiterunternehmen interessante Investitionsmöglichkeiten bieten. Diese Entwicklungen zeigen, dass die technologische Innovation weiterhin ein wichtiger Treiber für das Wachstum an den Aktienmärkten ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus an der Wall Street: PCE-Daten stützen Aktienmärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus an der Wall Street: PCE-Daten stützen Aktienmärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus an der Wall Street: PCE-Daten stützen Aktienmärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!