WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Industrieproduktion hat im Dezember einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, der insbesondere durch die Beilegung des Boeing-Streiks begünstigt wurde. Trotz der Herausforderungen, mit denen die Fertigungsindustrie konfrontiert ist, herrscht Optimismus hinsichtlich eines Wachstums im Jahr 2025.

Die jüngsten Daten der US-Notenbank zeigen eine deutliche Erholung der Industrieproduktion im Dezember. Ein Anstieg von 0,9 Prozent bei der Produktion in Fabriken, Minen und Versorgungsunternehmen markiert den größten Zuwachs seit Februar. Dieser Anstieg übertraf alle Prognosen einer Bloomberg-Umfrage unter Ökonomen und folgte auf eine nach oben revidierte Steigerung von 0,2 Prozent im Vormonat.
Besonders die Fertigungsproduktion legte um 0,6 Prozent zu, ein Wachstum, das zuletzt im August erreicht wurde. Die Beilegung des Streiks bei Boeing trug maßgeblich zu diesem Anstieg bei, indem sie die Produktion von Luft- und Raumfahrtausrüstung um bemerkenswerte 6,3 Prozent erhöhte. Dieser Bereich verzeichnete den größten Zuwachs seit Mai 2020. Auch die Produktion von Konsumgütern und Baumaterialien zog an.
Im Bereich der nicht-dauerhaften Güter, wie Bekleidung, Erdöl und Chemikalien, kam es zu einem Anstieg von 0,7 Prozent, während die Energieversorgung ebenfalls zulegte. Die Bergbauproduktion stieg um 1,8 Prozent, getrieben durch die Erschließung von Erdgasquellen, während die Versorgungsunternehmen ein Wachstum von 2,1 Prozent meldeten.
Die Fertigungsindustrie, die drei Viertel der gesamten Industrieproduktion ausmacht, stand zuletzt vor Herausforderungen, da hohe Kreditkosten und schwankende Nachfrage Investitionen behinderten. Trotz eines Rückgangs von 0,5 Prozent der Fabrikproduktion im Vorjahr zeigt der Dezember Optimismus. Die Kapazitätsauslastung in den Fabriken erreichte mit 76,6 Prozent ein Dreimonatshoch, während die Gesamtauslastung der Industrie auf 77,6 Prozent stieg.
Blickt man in die Zukunft, so zeigt der Supply Chain Planning Forecast des ISM, dass Einkaufs- und Lieferkettenmanager für 2025 mit Wachstum im Fertigungssektor rechnen. Die Marktteilnehmer sind optimistisch hinsichtlich der Geschäftsaussichten im ersten Halbjahr und erwarten ein beschleunigtes Wachstum in der zweiten Jahreshälfte 2025.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Optimismus in der US-Fertigungsindustrie trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Optimismus in der US-Fertigungsindustrie trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Optimismus in der US-Fertigungsindustrie trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!