MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen Oracle und IBM markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der KI-Infrastruktur. Beide Unternehmen haben sich darauf geeinigt, IBMs KI-Produktsuite watsonX in die Oracle Cloud-Infrastruktur zu integrieren.
Die jüngste Kooperation zwischen Oracle und IBM könnte die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen auf ein neues Niveau heben. Durch die Integration von IBMs KI-Produktsuite watsonX in die Oracle Cloud-Infrastruktur (OCI) wird eine leistungsfähige Plattform geschaffen, die es Unternehmen ermöglicht, ihre digitalen Arbeitskräfte effizienter zu nutzen. Diese Partnerschaft unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI-Agenten, die Unternehmen helfen, ihre Produktivität zu steigern und ihr Wachstum zu skalieren.
Die Nachfrage nach Rechenleistung wird mit der zunehmenden Verbreitung von KI-Agenten weiter steigen. Oracle, als Anbieter einer robusten Cloud-Infrastruktur, steht bereit, von diesem Trend zu profitieren. Die Nutzung der Oracle-Infrastruktur wird durch die Integration von watsonX intensiviert, was zu einer höheren Auslastung und damit zu einem potenziellen Umsatzwachstum führen könnte.
Die technische Umsetzung dieser Integration erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Technologieriesen. IBM bringt seine Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz ein, während Oracle seine Stärken in der Cloud-Infrastruktur ausspielt. Diese Kombination könnte zu einer der führenden Plattformen für KI-gestützte Anwendungen werden, die sowohl in der Skalierbarkeit als auch in der Sicherheit Maßstäbe setzt.
Marktanalysten sehen in dieser Partnerschaft eine strategische Allianz, die den Wettbewerb im Bereich der KI-Infrastrukturen verschärfen könnte. Während Unternehmen wie Microsoft und Google bereits starke Positionen in diesem Marktsegment haben, bietet die Kombination aus Oracles Infrastruktur und IBMs KI-Technologie eine attraktive Alternative für Unternehmen, die nach leistungsfähigen und sicheren Lösungen suchen.
Die Zukunft der KI-Infrastruktur wird maßgeblich von solchen Kooperationen geprägt sein. Experten prognostizieren, dass die Nachfrage nach KI-gestützten Lösungen in den nächsten Jahren exponentiell wachsen wird. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologien setzen, könnten sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern.
Insgesamt zeigt die Zusammenarbeit zwischen Oracle und IBM, wie wichtig strategische Partnerschaften in der heutigen Technologielandschaft sind. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Stärken zu bündeln und innovative Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen des Marktes gerecht werden. Diese Entwicklung könnte auch andere Unternehmen dazu ermutigen, ähnliche Allianzen einzugehen, um im Bereich der Künstlichen Intelligenz wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oracle und IBM: Zusammenarbeit zur Stärkung der KI-Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oracle und IBM: Zusammenarbeit zur Stärkung der KI-Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oracle und IBM: Zusammenarbeit zur Stärkung der KI-Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!