WEST LINN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein vielversprechendes Startup aus Oregon, das sich auf die Entwicklung von Wellenenergie konzentriert, steht vor dem Aus, nachdem es wichtige Fördermittel verloren hat.
Die AquaHarmonics, ein kleines Unternehmen mit Sitz in West Linn, Oregon, hat kürzlich angekündigt, dass es seine Aktivitäten einstellen muss. Dies geschieht, nachdem versprochene Fördermittel der US-Regierung nicht freigegeben wurden. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Wellenenergie-Technologien spezialisiert hat, war eines der ersten, das seine Technologie an der neuen Wellenenergie-Testanlage in Oregon testen wollte.
Die Wellenenergie gilt als eine der vielversprechendsten erneuerbaren Energiequellen, insbesondere in Regionen wie dem pazifischen Nordwesten der USA, wo die Wellen besonders energiereich sind. Trotz des Potenzials hinkt die Technologie jedoch hinter anderen erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft hinterher, die bereits seit den 1970er Jahren staatliche Unterstützung erhalten.
Die AquaHarmonics hatte in der Vergangenheit mehrere Förderungen erhalten, darunter den Gewinn des Wave Energy Prize des US-Energieministeriums im Jahr 2016. Diese Mittel ermöglichten es dem Unternehmen, verschiedene Prototypen zu entwickeln, die die Energie von Meereswellen in nutzbaren Strom umwandeln sollten. Ihr neuester Prototyp war darauf ausgelegt, abgelegene Sensoren wie Tsunami-Warnbojen mit Energie zu versorgen.
Die aktuelle Situation ist jedoch prekär. Das Unternehmen hatte auf die Freigabe weiterer Fördermittel gewartet, die jedoch nicht erfolgte. Dies führte dazu, dass das Unternehmen gezwungen war, seine Mitarbeiter zu entlassen. Der CEO von AquaHarmonics, Alex Hagmüller, äußerte seine Enttäuschung über die Situation und die Herausforderungen, die mit der Umstellung auf andere Finanzierungsquellen verbunden sind.
Die Verzögerung bei der Freigabe der Fördermittel wird teilweise der Politik der Trump-Administration zugeschrieben, die für ihre Kürzungen in der Forschungsförderung bekannt ist. Diese Unsicherheit hat auch Auswirkungen auf die neue Wellenenergie-Testanlage PacWave, die nun ohne Aussicht auf einen baldigen Einsatz von Wellenenergie-Konvertern dasteht.
Die Zukunft der Wellenenergie in den USA bleibt ungewiss. Während andere Entwickler darauf hoffen, im nächsten Jahr ihre Technologien testen zu können, bleibt abzuwarten, ob und wann die politischen und finanziellen Hürden überwunden werden können. Die AquaHarmonics hat zwar weitere Förderanträge gestellt, doch bisher ohne Erfolg.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Bonn

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oregoner Startup für Wellenenergie vor dem Aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oregoner Startup für Wellenenergie vor dem Aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oregoner Startup für Wellenenergie vor dem Aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!