BENGALURU / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der digitale Transformationen alle Lebensbereiche durchdringen, hat sich die App Sri Mandir als führende Plattform für digitale Andacht in Indien etabliert. Die von AppsForBharat entwickelte App hat kürzlich eine Finanzierungsrunde von 20 Millionen US-Dollar abgeschlossen, was das anhaltende Interesse von Investoren an der Verschmelzung von Technologie und Religion unterstreicht.
Die digitale Revolution hat auch vor der religiösen Praxis nicht haltgemacht, und Sri Mandir steht an der Spitze dieser Entwicklung in Indien. Die App, die von dem Startup AppsForBharat entwickelt wurde, bietet Hindu-Gläubigen die Möglichkeit, Gebete online zu verrichten und virtuelle Opfergaben an Tempel in ganz Indien zu machen. Diese Innovation hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Gläubige ihre Rituale ausüben, sondern auch das Interesse von Investoren geweckt. In einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde konnte das Unternehmen 20 Millionen US-Dollar sichern, angeführt von Susquehanna Asia Venture Capital.
Indien, ein Land mit tief verwurzelter religiöser Tradition, sieht in der Digitalisierung der Andacht eine Möglichkeit, die weit verstreuten und oft unorganisierten religiösen Dienstleistungen zu zentralisieren. Sri Mandir hat seit seiner Gründung im Jahr 2020 über 40 Millionen Downloads verzeichnet und ermöglicht es 1,2 Millionen Nutzern, ihre Gebete online zu verrichten. Diese Entwicklung ist besonders bemerkenswert, da der hinduistische Tempelmarkt einen Wert von etwa 40 Milliarden US-Dollar hat, was 2,3 % des indischen BIP entspricht.
Ein wesentlicher Aspekt des Erfolgs von Sri Mandir ist die hohe Nutzerbindung. Die App hat eine sechsmonatige Retentionsrate von 55 %, was darauf hindeutet, dass die Nutzer regelmäßig zurückkehren, um ihre religiösen Praktiken fortzusetzen. Dies ist besonders relevant, da die App sowohl in Indien als auch international genutzt wird. Während die Mehrheit der Nutzer aus Indien stammt, ist der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer im Ausland deutlich höher, was auf die Zahlungsbereitschaft der indischen Diaspora hinweist.
Die Expansion von Sri Mandir ist nicht nur auf die App selbst beschränkt. AppsForBharat plant, physische Einrichtungen in über 20 Tempelstädten in Indien zu eröffnen, um die Logistik und Erfüllung von Bestellungen zu verbessern. Diese Einrichtungen sollen nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch zur lokalen Beschäftigung beitragen. Darüber hinaus plant das Unternehmen, die Nutzererfahrung durch KI-gestützte Funktionen zu verbessern, die es den Nutzern ermöglichen, Fragen zu Glauben und Ritualen zu stellen.
Der Markt für religiöse Apps in Indien wächst rasant, und Sri Mandir bleibt trotz wachsender Konkurrenz die führende hinduistische Andachts-App. Während andere Apps versuchen, von diesem Trend zu profitieren, bleibt Sri Mandir mit einem Marktanteil von 80 % unangefochten an der Spitze. Die Zukunftsaussichten für AppsForBharat sind vielversprechend, da das Unternehmen plant, bis 2027-28 profitabel zu werden und eine mögliche Börsennotierung in Betracht zieht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Leverkusen

Praktikum Marketing / Brand International - Projektmanagement AI
Quereinsteiger (m/w/d) – Einstieg in moderne Fertigung mit Künstlicher Intelligenz in Frankfurt am Main
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Köln

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sri Mandir: Digitale Andacht zieht Investoren an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sri Mandir: Digitale Andacht zieht Investoren an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sri Mandir: Digitale Andacht zieht Investoren an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!