LONDON (IT BOLTWISE) – Im Bereich der Kryptowährungen profitieren institutionelle Investoren durch über den Ladentisch gehandelte Token-Deals, während Privatanleger oft das Nachsehen haben. Diese Deals bieten großen Investoren erhebliche Rabatte und ermöglichen es ihnen, durch Hedging-Strategien sichere Gewinne zu erzielen. Privatanleger hingegen sind den Marktbewegungen ausgeliefert, die durch diese Deals verursacht werden.

Im Bereich der Kryptowährungen haben sich über den Ladentisch gehandelte Token-Deals (OTC) als ein bevorzugtes Mittel für institutionelle Investoren etabliert, um erhebliche Gewinne zu erzielen. Diese Deals bieten großen Investoren, wie Venture-Capital-Firmen und Marktteilnehmern, die Möglichkeit, Token zu einem erheblichen Rabatt zu erwerben. Diese Rabatte können bis zu 30% betragen, was den Investoren erlaubt, durch geschicktes Hedging mit Short-Positionen auf den Futures-Märkten nahezu risikofreie Gewinne zu erzielen.
Diese Praxis führt jedoch zu einer erheblichen Asymmetrie auf dem Markt. Während institutionelle Investoren ihre Gewinne absichern, sind Privatanleger, die keinen Zugang zu diesen Deals haben, den Marktbewegungen ausgeliefert, die durch das Entsperren und den Verkauf dieser Token verursacht werden. Dies führt oft zu einem Verkaufsdruck, der die Preise drückt und die Verluste der Privatanleger verstärkt.
Ein weiteres Problem ist die mangelnde Transparenz dieser Deals. Anders als im traditionellen Finanzwesen, wo solche Transaktionen offengelegt werden müssen, bleiben die Details dieser OTC-Deals im Kryptobereich oft im Verborgenen. Dies erschwert es Privatanlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen, da sie die zugrunde liegenden Marktmechanismen nicht vollständig verstehen können.
Trotz dieser Nachteile für Privatanleger bleiben OTC-Deals ein fester Bestandteil des Kryptomarktes. Sie bieten Projekten eine schnelle Möglichkeit, Kapital zu beschaffen, ohne die Volatilität eines öffentlichen Verkaufs in Kauf nehmen zu müssen. Für Investoren bieten sie eine Möglichkeit, Kapital mit vorhersehbaren Renditen zu investieren, ohne sich den Risiken von Pre-Seed- oder Eigenkapitalrunden auszusetzen.
Einige Experten argumentieren, dass die Lösung in einer stärkeren Einbindung von Privatanlegern in diese Deals liegen könnte. Plattformen, die es Privatanlegern ermöglichen, an solchen Deals teilzunehmen, könnten dazu beitragen, die bestehende Ungleichheit zu verringern. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, die Transparenz zu erhöhen und sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmer die gleichen Informationen zur Verfügung haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OTC-Token-Deals: Warum Privatanleger oft verlieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OTC-Token-Deals: Warum Privatanleger oft verlieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OTC-Token-Deals: Warum Privatanleger oft verlieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!