MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den letzten Monaten hat ein Medikament namens Ozempic, ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, erhebliches Interesse in der Öffentlichkeit geweckt. Besonders in der Prominentenwelt wird es zunehmend als Mittel zur Gewichtsreduktion diskutiert.
Ozempic, ein Medikament, das ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt wurde, hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt. Der Wirkstoff Semaglutid, ein synthetisches Hormon, hilft bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, indem es die Insulinproduktion des Körpers erhöht und die Glukoseproduktion der Leber unterdrückt. Diese Eigenschaften führen dazu, dass die Verdauung verlangsamt wird, was ein längeres Sättigungsgefühl erzeugt und somit indirekt zur Gewichtsreduktion beitragen kann.
Obwohl Ozempic in den USA von der FDA nicht als Gewichtsverlustmittel zugelassen ist und auch in Großbritannien nicht für diesen Zweck verschrieben wird, hat es dennoch an Popularität gewonnen. In der Praxis wird für die Gewichtsreduktion eher das Medikament Wegovy verschrieben, das ebenfalls Semaglutid enthält und von derselben Firma hergestellt wird. In naher Zukunft könnte auch Mounjaro als Alternative verfügbar werden.
Mehrere Prominente haben öffentlich über ihre Erfahrungen mit Ozempic gesprochen. Jeremy Clarkson berichtete, dass das Medikament bei ihm starke Übelkeit verursachte, was schließlich dazu führte, dass er auf Mounjaro umstieg. James Corden hingegen stellte fest, dass Ozempic seine Essgewohnheiten nicht nachhaltig beeinflusste, da sein Essverhalten nicht vom Hungergefühl abhing. Amy Schumer erlebte ebenfalls negative Nebenwirkungen und wechselte ebenfalls zu Mounjaro.
Sharon Osbourne hingegen berichtete von positiven Ergebnissen und einem signifikanten Gewichtsverlust, entschied sich jedoch, die Einnahme zu beenden, um nicht weiter abzunehmen. Diese unterschiedlichen Erfahrungen zeigen, dass die Wirkung von Ozempic individuell stark variieren kann.
Wie bei vielen Medikamenten gibt es auch bei Ozempic potenzielle Nebenwirkungen. Neben Übelkeit und Erbrechen, wie sie von Clarkson beschrieben wurden, kann es auch zu Durchfall kommen. Ein schneller Gewichtsverlust kann zudem das äußere Erscheinungsbild stark verändern.
Die Diskussion um Ozempic wirft auch Fragen zur ethischen Verwendung von Medikamenten auf, die ursprünglich für andere Zwecke entwickelt wurden. Während einige von den positiven Effekten berichten, bleibt die medizinische Gemeinschaft vorsichtig und betont die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abwägung der Risiken und Vorteile.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Scrum Master & Organisationsentwickler:in (d/m/w) - AI-Solutions

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025

Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ozempic: Ein Diabetes-Medikament im Fokus der Prominenten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ozempic: Ein Diabetes-Medikament im Fokus der Prominenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ozempic: Ein Diabetes-Medikament im Fokus der Prominenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!