MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Palo Alto Networks hat eine bedeutende Sicherheitslücke in seiner PAN-OS-Software geschlossen, die zu einem Authentifizierungs-Bypass führen könnte.

Palo Alto Networks hat kürzlich eine kritische Sicherheitslücke in seiner PAN-OS-Software behoben, die es einem Angreifer ermöglichen könnte, die Authentifizierung zu umgehen. Diese Schwachstelle, die als CVE-2025-0108 verfolgt wird, hat einen CVSS-Wert von 7,8 von 10,0. Der Wert sinkt jedoch auf 5,1, wenn der Zugriff auf die Managementschnittstelle auf einen Jump-Box beschränkt ist.
Die Schwachstelle ermöglicht es einem nicht authentifizierten Angreifer mit Netzwerkzugriff auf die Management-Webschnittstelle, die normalerweise erforderliche Authentifizierung zu umgehen und bestimmte PHP-Skripte auszuführen. Obwohl diese Skripte keine Remote-Code-Ausführung ermöglichen, können sie die Integrität und Vertraulichkeit von PAN-OS negativ beeinflussen.
Betroffen sind die Versionen PAN-OS 11.2 vor 11.2.4-h4, 11.1 vor 11.1.6-h1, 11.0, das am 17. November 2024 das Ende des Lebenszyklus erreicht hat, 10.2 vor 10.2.13-h3 und 10.1 vor 10.1.14-h9. Sicherheitsforscher Adam Kues von Searchlight Cyber/Assetnote, der die Schwachstelle entdeckte und meldete, erklärte, dass das Problem auf eine Diskrepanz in der Handhabung eingehender Anfragen durch die Nginx- und Apache-Komponenten der Schnittstelle zurückzuführen ist, was zu einem Directory-Traversal-Angriff führt.
Palo Alto Networks hat auch Updates zur Behebung von zwei weiteren Schwachstellen veröffentlicht: CVE-2025-0109, eine nicht authentifizierte Dateilösch-Schwachstelle, und CVE-2025-0110, eine Befehlsinjektions-Schwachstelle im OpenConfig-Plugin von PAN-OS. Diese Schwachstellen wurden in den entsprechenden Versionen der Software behoben.
Um das Risiko zu minimieren, wird dringend empfohlen, den Zugriff auf die Managementschnittstelle aus dem Internet oder einem unzuverlässigen Netzwerk zu deaktivieren. Kunden, die OpenConfig nicht verwenden, können das Plugin entweder deaktivieren oder deinstallieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Palo Alto Networks behebt kritische Sicherheitslücke in PAN-OS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Palo Alto Networks behebt kritische Sicherheitslücke in PAN-OS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Palo Alto Networks behebt kritische Sicherheitslücke in PAN-OS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!