PALO ALTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Parag Agrawal, der ehemalige CEO von Twitter, hat nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen ein neues Kapitel in seiner Karriere begonnen. Er leitet nun Parallel Web Systems, ein KI-Startup, das darauf abzielt, die Art und Weise zu verändern, wie KI-Agenten reale Aufgaben für Menschen am Computer ausführen.
Parag Agrawal, einst CEO von Twitter, hat sich nach der Umgestaltung der Plattform unter Elon Musk einer neuen Herausforderung zugewandt. Er führt nun Parallel Web Systems, ein KI-Startup, das sich darauf konzentriert, wie KI-Agenten komplexe Aufgaben auf Computern für Menschen erledigen können. Diese Agenten sollen als digitale Assistenten fungieren und die Effizienz bei der Informationssuche im Internet verbessern.
Nach seiner Entlassung durch den Tesla-CEO entschieden sich Freunde und ehemalige Kollegen, ihm eine Pause zu empfehlen, doch Agrawal wählte einen anderen Weg. Er zog es vor, sich in intensiven Meetings und der Entwicklung seines Startups zu vertiefen, anstatt sich zu entspannen. In einem Palo-Alto-Café begann er, Forschungspapiere zu studieren und Code zu schreiben, um seine Vision zu verwirklichen.
Agrawal, der zahlreiche Jobangebote erhielt, fand die meisten jedoch wenig inspirierend. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Entwicklung von Machine-Learning-Systemen bei Twitter war er überzeugt, dass sein nächstes Projekt im Bereich der Künstlichen Intelligenz liegen musste. Nur einen Monat nach seinem Ausscheiden aus Twitter startete OpenAI ChatGPT, was neue Möglichkeiten für KI-Startups eröffnete.
Parallel Web Systems entwickelt eine Infrastruktur, die KI-Agenten befähigt, komplexe Computeraufgaben zu bewältigen. Der Kern der Innovation liegt darin, diesen Agenten zu helfen, effizient im Web nach den genauesten Informationen zu suchen. Diese Fähigkeit ist oft entscheidend dafür, ob ein KI-Agent eine Aufgabe erfolgreich abschließt oder nicht.
Das neue Unternehmen von Agrawal hat bereits erhebliche Aufmerksamkeit erregt und erfolgreich 30 Millionen US-Dollar an Finanzierung gesammelt. Zu den namhaften Investoren gehört der Milliardär Vinod Khosla mit seiner Firma Khosla Ventures. Agrawal leitet nun ein 25-köpfiges Team von einem Büro in Palo Alto aus, nicht weit von dem Ort entfernt, an dem er das Unternehmen ursprünglich auf seinem Laptop gründete.
Agrawal, ein ehemaliger Goldmedaillengewinner der Internationalen Physikolympiade und Doktor der Informatik von der Stanford University, stieg bei Twitter über mehr als ein Jahrzehnt hinweg auf. Er begann als Ingenieur im Werbeteam und wurde schließlich Chief Technology Officer unter dem damaligen CEO Jack Dorsey. Seine Beiträge umfassten Arbeiten an Kernprodukten wie der anfänglichen Werbetechnologie von Twitter und der algorithmischen Timeline.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Programm Manager (m/w/d) – KI & Transformation

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parag Agrawal startet KI-Startup nach Twitter-Abgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parag Agrawal startet KI-Startup nach Twitter-Abgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parag Agrawal startet KI-Startup nach Twitter-Abgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!