SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Parag Agrawal, der ehemalige CEO von Twitter, hat mit seinem neuen KI-Startup Parallel Web Systems einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von KI-Systemen spezialisiert, die in der Lage sind, in Echtzeit mit dem öffentlichen Web zu interagieren.
Parag Agrawal, der einstige CEO von Twitter, hat nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen im Jahr 2022 ein neues Kapitel in seiner Karriere aufgeschlagen. Mit der Gründung von Parallel Web Systems hat er ein KI-Startup ins Leben gerufen, das sich auf die Entwicklung von Technologien konzentriert, die es KI-Systemen ermöglichen, in Echtzeit auf das öffentliche Web zuzugreifen und Informationen effizient zu verarbeiten. Unterstützt von namhaften Risikokapitalgebern wie Khosla Ventures und Index Ventures, hat das Unternehmen bereits 30 Millionen US-Dollar an Finanzierung erhalten.
Parallel Web Systems hat ein Team von Ingenieuren zusammengestellt, die zuvor bei führenden Technologieunternehmen wie Google, Stripe und Waymo tätig waren. Das Hauptziel des Startups ist es, KI-Agenten mit der Fähigkeit auszustatten, Informationen aus dem Web zu sammeln, zu verifizieren und zu organisieren, ohne auf statische Daten angewiesen zu sein. Diese innovative Herangehensweise gibt den KI-Systemen eine Art eigenen Browser, der es ihnen ermöglicht, komplexe Aufgaben effizienter zu bewältigen.
In einem bemerkenswerten Vergleichstest hat Parallel Web Systems seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Auf dem BrowseComp-Benchmark von OpenAI, der die Genauigkeit bei der Navigation und dem mehrstufigen Schlussfolgern im Web misst, erzielte Parallel eine Genauigkeit von 58 %, während GPT-5 nur 41 % erreichte. Auch auf dem DeepResearch Bench, der die Synthese von Informationen über 22 verschiedene Bereiche hinweg bewertet, konnte Parallel mit einer Erfolgsquote von 82 % gegenüber 66 % von GPT-5 überzeugen.
Die von Parallel entwickelten APIs werden bereits von zahlreichen Startups und Unternehmen genutzt, um Forschungsaufgaben zu automatisieren und Arbeitsabläufe zu optimieren. Die Infrastruktur des Unternehmens ist speziell für den Einsatz durch KI-Agenten konzipiert und ermöglicht es diesen, effizient auf Webinhalte zuzugreifen und diese zu verarbeiten. Mit Blick auf die Zukunft plant Parallel die Entwicklung von Funktionen für langfristige Agenten, die kontinuierliche Überwachung von Websignalen und die Implementierung von SQL-ähnlichen Abfragen über das Web.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Parag Agrawals KI-Startup Parallel übertrifft GPT-5 in Webforschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Parag Agrawals KI-Startup Parallel übertrifft GPT-5 in Webforschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Parag Agrawals KI-Startup Parallel übertrifft GPT-5 in Webforschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!