PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Paris hat London als Europas führendes Zentrum für Startups überholt, wie aus einem aktuellen Bericht hervorgeht. Die französische Hauptstadt ist die einzige europäische Stadt, die es unter die Top fünf der globalen Startup-Metropolen geschafft hat, hinter dem Bay Area, New York und Boston.

Paris hat London als Europas führendes Zentrum für Startups überholt, wie aus einem aktuellen Bericht hervorgeht. Die französische Hauptstadt ist die einzige europäische Stadt, die es unter die Top fünf der globalen Startup-Metropolen geschafft hat, hinter dem Bay Area, New York und Boston. Der Bericht von Dealroom, einer Datenplattform, bewertete 288 Städte weltweit anhand von Kriterien wie VC-Finanzierung, Startup-Bewertungen, Wachstumsraten, Anzahl der Einhörner, Patentkonzentration und Aktivitäten von Universitätsausgründungen.
Obwohl London insgesamt immer noch ein größeres Zentrum ist, zeigen die Daten von Dealroom, dass Startups in der britischen Hauptstadt im Jahr 2024 11 Milliarden Dollar aufgebracht haben, deutlich mehr als die 5,9 Milliarden Dollar in Paris. Dennoch wächst die Tech-Szene in Paris schneller als die ihrer britischen Nachbarn. Zwischen 2017 und 2024 stiegen die kombinierten Bewertungen der Startups in Paris um das 5,3-fache auf insgesamt 286 Milliarden Dollar, verglichen mit einem Anstieg um das 4,2-fache auf 593 Milliarden Dollar in London.
Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum in Paris ist der Bereich der Künstlichen Intelligenz. Fast die Hälfte der VC-Finanzierung in Paris im letzten Jahr entfiel auf KI-Unternehmen. Zu den bemerkenswerten Deals gehörten die Series-B-Finanzierungen des generativen KI-Startups Mistral in Höhe von 468 Millionen Euro und des KI-für-Coding-Startups Poolside in Höhe von 500 Millionen Euro.
Paris verfügt über einen großen Talentpool, unterstützt durch renommierte Universitäten wie die École Polytechnique, die einige der gefragtesten Kandidaten für KI-Jobs hervorbringt. Mit 133.000 Patenten führt Paris in diesem Bereich vor London, das 48.000 Patente aufweist. Die französische Hauptstadt hat auch fast 9.500 Universitätsabsolventen, die Startups gegründet haben, verglichen mit 5.300 in London.
Die französische Regierung hat in den letzten zehn Jahren eine pro-innovative Politik verfolgt, die von Präsident Emmanuel Macrons Ambition, seit 2017 eine „Startup-Nation“ aufzubauen, geprägt ist. Diese Politik hat es Unternehmern und dem Ökosystem ermöglicht, zu florieren, mit Veranstaltungen wie dem AI Action Summit, der im letzten Februar in Paris stattfand und die Stadt fest auf die Technologiekarte setzte.
Allerdings steht das französische Tech-Ökosystem vor Herausforderungen, da es in den letzten Monaten zu politischer Instabilität gekommen ist und das Budget für 2025 als weniger unternehmensfreundlich angesehen wird. Daten von Pitchbook zeigen, dass französische Startups im ersten Quartal 2025 1,4 Milliarden Euro aufgebracht haben, ein Rückgang von 36,4 % gegenüber dem ersten Quartal 2024 und das schlechteste Quartal für VC-Investitionen in den letzten fünf Jahren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner AI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Paris überholt London als Europas führendes Startup-Zentrum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Paris überholt London als Europas führendes Startup-Zentrum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Paris überholt London als Europas führendes Startup-Zentrum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!