FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Frankfurter Flughafen verzeichnete im Juli einen Anstieg der Passagierzahlen, was sich positiv auf die Fraport-Aktie auswirkte.
Der Frankfurter Flughafen konnte im Juli einen bemerkenswerten Anstieg der Passagierzahlen verzeichnen. Dank der hohen Nachfrage nach europäischen Urlaubszielen wie Griechenland, Italien und Spanien stieg die Zahl der Fluggäste um 1,6 Prozent auf insgesamt 6,1 Millionen. Diese Entwicklung zeigt, dass die Reiselust der Menschen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten ungebrochen ist.
Besonders auf den Interkontinentalstrecken konnte der Flughafen von einem deutlichen Nachfrageplus profitieren. Laut Fraport waren insbesondere Destinationen in Thailand und Ostafrika gefragt. Dies spiegelt eine zunehmende Diversifizierung der Reiseziele wider, die über die klassischen europäischen Destinationen hinausgeht. Auch das Cargo-Volumen legte um 3,7 Prozent auf 179.055 Tonnen zu, was auf eine anhaltend starke Nachfrage im Frachtbereich hinweist.
Die Zahl der Flugbewegungen am Frankfurter Flughafen stieg um 5,3 Prozent auf 42.657 Starts und Landungen. Dies zeigt, dass der Flughafen seine Kapazitäten effizient nutzen kann, um den steigenden Bedarf zu decken. Die Summe der Höchststartgewichte erreichte rund 2,6 Millionen Tonnen, was einem Plus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung des Frankfurter Flughafens als zentrales Drehkreuz im internationalen Luftverkehr.
Auch die internationalen Beteiligungsflughäfen von Fraport verzeichneten mehrheitlich steigende Passagierzahlen. So stieg das Passagieraufkommen am Flughafen im slowenischen Ljubljana um 12,2 Prozent auf 181.599 Fluggäste. Der Flughafen in Lima, Peru, konnte im Juli rund 2,3 Millionen Fluggäste begrüßen, ein Anstieg von 5,4 Prozent. Die 14 griechischen Fraport-Flughäfen verzeichneten insgesamt 6,6 Millionen Passagiere, was einem Plus von 2,4 Prozent entspricht. Diese Entwicklungen zeigen, dass Fraport auch international gut aufgestellt ist.
Die Fraport-Aktie konnte von diesen positiven Entwicklungen profitieren und legte zwischenzeitlich um 0,53 Prozent auf 76,45 Euro zu. Dies zeigt, dass Investoren Vertrauen in die Wachstumsstrategie des Unternehmens haben. Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren, was zusätzliche Investitionsmöglichkeiten bietet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen steigen: Fraport-Aktie profitiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen steigen: Fraport-Aktie profitiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen steigen: Fraport-Aktie profitiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!