LONDON (IT BOLTWISE) – Pendle Finance hat sich in der Welt der dezentralen Finanzen als ein innovatives Protokoll etabliert, das Anlegern neue Möglichkeiten bietet, ihre Erträge zu maximieren.
Pendle Finance hat sich als eines der innovativsten Protokolle im Bereich des DeFi-Yield-Handels etabliert. Die Plattform ermöglicht es, zukünftige Erträge von Tokens in handelbare Einheiten zu zerlegen, wodurch Nutzer zwischen festverzinslichen und variablen Einnahmen unterscheiden können. Damit positioniert sich Pendle als Bindeglied zwischen traditionellen Anleihekonstrukten und dezentralen Finanzmärkten. Mit einem Total Value Locked (TVL) von knapp 6,8 Milliarden US-Dollar zählt das Projekt inzwischen zu den Schwergewichten im DeFi-Sektor.
Der PENDLE Token wird bei rund 5,54 US-Dollar gehandelt und läuft damit letzte Woche seitwärts. Im vergangenen Monat konnte PENDLE um rund 25 Prozent steigen. Aktuell erleben wir somit eine Konsolidierung. Laut dem Krypto-Analysten Mesh.hl ist PendleFi einer der am stärksten übersehenen Werte im DeFi-Universum. Zwar weist seine Vita auf enge Verbindungen zum Projekt hin, dennoch liefert die Analyse mehrere Argumente, die das Potenzial untermauern.
Zentral ist das Tokenmodell, das langfristig auf Stabilität setzt. Durch das vependle-System werden Tokens gebunden, wodurch Umlaufmengen sinken, während Halter Gebührenanteile und Mitspracherechte bei der Verteilung von Anreizen erhalten. Nach der vollständigen Freigabe der Team- und Investorentokens im Jahr 2024 fließen Emissionen nur noch in Anreizsysteme. Bis 2026 werden diese Emissionen schrittweise reduziert, danach stabilisiert sich die Inflationsrate bei lediglich zwei Prozent jährlich – ein Modell, das stärker auf Nachhaltigkeit als auf kurzfristige Kurstreiber setzt.
Ein zweiter Pfeiler ist die Sicherheit: Pendle wurde von einer Reihe renommierter Auditoren geprüft, darunter Ackee, Dedaub und Least Authority. Das Protokoll blieb bislang frei von größeren Sicherheitsvorfällen, was in einer Branche voller Exploits einen erheblichen Vertrauensvorschuss darstellt. Darüber hinaus sieht Mesh die wachsenden Einnahmen als Beleg für die Stärke des Modells. Mit mehr als 45 Millionen US-Dollar an Jahresumsatz und stabilen Gebührenquellen entwickelt sich Pendle zunehmend zu einer Art „Fixed-Income“-Plattform im DeFi-Sektor.
Gemessen an einem FDV von 1,06 Milliarden US-Dollar und dem TVL von 6,8 Milliarden ergibt sich laut Mesh ein deutlicher Spielraum nach oben. Auch wenn Kritiker hohe Emissionen anführen, sieht der Experte im aktuellen Kursniveau eher eine Gelegenheit zum Einstieg. Doch auch weitere Experten bleiben optimistisch für PENDLE. Der hiesige Krypto-Analyst hebt die relative Stärke von Pendle hervor. Während viele Altcoins im jüngsten Rücksetzer deutliche Verluste hinnehmen mussten, konnte sich Pendle über einer wichtigen Unterstützungszone behaupten.
Diese Stabilität wertet er als positives Signal, da sie auf eine solide Nachfrage im Markt hindeutet. Die aktuelle Kurszone könnte sich als möglicher Einstiegsbereich für spekulative Anleger erweisen. Der Analyst Nology sieht für Pendle derweil sogar deutliches Aufwärtspotenzial. In seiner aktuellen Einschätzung interpretiert er die zurückliegende Kursentwicklung nicht als Schwäche, sondern als abgeschlossene Korrekturphase, die mehr als ein Jahr angedauert hat. Aus dieser Sicht heraus sei der Markt nun bereit für eine nachhaltige Trendfortsetzung.
Auch Degen_Senseiiii betont den rasanten und bullischen Wandel von Pendle. Innerhalb von zwei Jahren wuchs das Total Value Locked fast auf zehn Milliarden US-Dollar, während sich die Finanzlage deutlich verbesserte: Aus einem Verlust von 22 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 wurde 2025 ein Gewinn von über sieben Millionen. Gleichzeitig stieg das Nettoeinkommen für Token-Halter auf 25 Millionen. Dieser Erfolg fußt auf dem LRT-Trend, Multichain-Expansion und reduzierten Anreizen – ein Modell, das erstmals Nachhaltigkeit für PENDLE signalisiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pendle Finance: Ein unterschätzter DeFi-Gigant?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pendle Finance: Ein unterschätzter DeFi-Gigant?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pendle Finance: Ein unterschätzter DeFi-Gigant?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!