LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass das Gehirn auch nach einer Amputation die Karte des Körpers nicht signifikant umorganisiert. Dies könnte erklären, warum Menschen mit Phantomschmerzen leben. Die Erkenntnisse könnten auch die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen für Prothesen revolutionieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die menschliche Wahrnehmung ist ein faszinierendes Feld, besonders wenn es um das Phänomen der Phantomschmerzen geht. Eine neue Studie hat herausgefunden, dass das Gehirn seine Karte des Körpers nach einer Amputation nicht signifikant umorganisiert. Diese Entdeckung widerspricht bisherigen Annahmen, dass das Gehirn nach dem Verlust eines Gliedes die entsprechenden Bereiche neu zuordnet.

Emily Wheldon, die vor drei Jahren ihren linken Arm aufgrund eines seltenen Kreislaufproblems amputieren lassen musste, berichtet, dass ihr Gehirn weiterhin glaubt, der Arm sei noch vorhanden. Diese Wahrnehmung ist so überzeugend, dass sie sich anfangs darauf verlassen wollte, um sich beim Fallen abzustützen. Die Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Repräsentation der Phantomhand im Gehirn der vor der Amputation entspricht.

Diese Erkenntnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen haben, die es Menschen ermöglichen, Prothesen oder Roboterarme zu steuern. Solche Schnittstellen sind darauf angewiesen, dass das Gehirn die Schaltkreise, die einst zur Bewegung eines Arms oder Beins genutzt wurden, über viele Jahre hinweg beibehält. Die Studie könnte auch neue Ansätze zur Behandlung von Phantomschmerzen bieten, die oft als Folge von Veränderungen in der Gehirnkarte angesehen wurden.

Die Forscher führten MRT-Scans vor und nach der Amputation durch, um Veränderungen im somatosensorischen Kortex zu untersuchen, einem Bereich des Gehirns, der eine detaillierte Karte des Körpers aufrechterhält. Frühere Studien hatten nahegelegt, dass das Gehirn nach dem Verlust einer Hand die Grenzen seiner Körperkarte verschiebt. Doch die neue Studie fand keine Beweise dafür, dass sich die Karte der Lippen verändert, was den alten Studien widerspricht.

Für Menschen wie Emily Wheldon, die unter Phantomschmerzen leiden, könnte die neue Erkenntnis eine Erklärung bieten, warum diese Schmerzen auftreten. Es wird angenommen, dass das Gehirn weiterhin Signale von dem fehlenden Körperteil erwartet und die atypischen Eingaben möglicherweise als Schmerz interpretiert. Eine mögliche Lösung könnte darin bestehen, einen neuen Platz für ein Nervenende zu finden, anstatt es ungeschützt zu lassen.

Die unveränderte Körperkarte könnte ein großer Vorteil für das aufstrebende Feld der Gehirn-Computer-Schnittstellen sein, die es gelähmten Menschen ermöglichen, zu sprechen oder einen Roboterarm zu bewegen. Viele dieser Schnittstellen platzieren Elektroden in dem Bereich des Gehirns, der die Körperkarte aufrechterhält, und sind daher darauf angewiesen, dass diese Karte über viele Jahre hinweg konstant bleibt.

Emily Wheldon sucht zwar keine Gehirn-Computer-Schnittstelle, um einen prothetischen linken Arm zu steuern, aber sie findet es hilfreich, eine wissenschaftliche Erklärung dafür zu haben, warum ihr fehlendes Glied immer noch vorhanden zu sein scheint und manchmal schmerzt. Sie konnte den Phantomschmerz mit elektrischer Stimulation und einer Therapie, die eine visuelle Darstellung des fehlenden Gliedes verwendet, kontrollieren.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Phantomschmerz: Wie das Gehirn amputierte Gliedmaßen weiterhin wahrnimmt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Phantomschmerz: Wie das Gehirn amputierte Gliedmaßen weiterhin wahrnimmt
Phantomschmerz: Wie das Gehirn amputierte Gliedmaßen weiterhin wahrnimmt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Phantomschmerz: Wie das Gehirn amputierte Gliedmaßen weiterhin wahrnimmt".
Stichwörter Amputation Gehirn Neuroforschung Neuronale Wege Phantomschmerz Prothesen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Phantomschmerz: Wie das Gehirn amputierte Gliedmaßen weiterhin wahrnimmt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phantomschmerz: Wie das Gehirn amputierte Gliedmaßen weiterhin wahrnimmt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Phantomschmerz: Wie das Gehirn amputierte Gliedmaßen weiterhin wahrnimmt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    410 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs