FRANKFURT AM MAIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kunst der Pizza ist eine Wissenschaft für sich, und ein deutscher Pizzameister hat nun enthüllt, welche Zutaten auf einer echten Pizza nichts zu suchen haben.
Die Pizza ist ein weltweit beliebtes Gericht, das in unzähligen Varianten genossen wird. Doch was macht eine wirklich gute Pizza aus? Maurizio De Giacomo, der deutsche Pizzameister 2023 in der Kategorie „Napoletana moderna“, hat klare Vorstellungen davon, welche Zutaten auf einer Pizza nichts verloren haben. Laut De Giacomo ist die Gärzeit des Teigs entscheidend. Ein guter Teig sollte zwischen 24 und 48 Stunden ruhen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Wird der Teig zu kurz gegärt, kann die Pizza gummiartig werden und schwer im Magen liegen.
Ein weiteres No-Go auf der Pizza ist die Verwendung von Käse wie Gouda, Emmentaler oder Edamer. Für De Giacomo gehört auf eine Pizza einzig Fior di Latte Mozzarella, es sei denn, es handelt sich um spezielle Sorten wie die Vier-Käse-Pizza. Auch bei der Tomatensauce gibt es klare Regeln: Eine originale neapolitanische Sauce besteht nur aus Tomaten und Salz. Knoblauch hat darin nichts zu suchen, denn das wäre in Italien undenkbar.
Interessanterweise hat De Giacomo auch eine Meinung zur umstrittenen Ananas auf der Pizza. Während die klassische Pizza Hawaii mit Tomatensauce, Schinken und Dosenananas für ihn nicht zusammenpasst, sieht er in einer weißen Pizza mit einer guten Käsecreme und Fior di Latte durchaus Potenzial. Eine frische Ananas, etwa gesmoked oder flambiert, kann ein besonderes Geschmackserlebnis bieten.
Die Deutschen lieben Pizza, und das zeigt sich auch in den Zahlen. Laut Statista essen mindestens 26 Millionen Deutsche mindestens einmal im Monat Pizza. Besonders beliebt ist die Tiefkühlpizza, deren Pro-Kopf-Verbrauch im letzten Jahr bei etwa fünf Kilogramm lag. Auch bei Lieferdiensten ist die Pizza hoch im Kurs, wobei die Pizza Margherita besonders oft bestellt wird.
De Giacomo, der auch als COO der Pizza-Schule.de tätig ist, empfiehlt, Tiefkühlpizzen selbst herzustellen. Der Teig sollte kurz vorgebacken, dann belegt und eingefroren werden. So hat man immer eine leckere Pizza zum Aufbacken zur Hand. Die Kunst, eine originale neapolitanische Pizza zu backen, wurde 2017 von der Unesco in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen, was die Bedeutung dieser Tradition unterstreicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Qualität der Zutaten und die richtige Zubereitung entscheidend für eine gute Pizza sind. Wenige, aber hochwertige Zutaten sind der Schlüssel zu einem authentischen Geschmackserlebnis. Und während einige Zutaten wie Ananas umstritten bleiben, zeigt sich, dass mit der richtigen Kombination auch ungewöhnliche Beläge ihren Platz auf der Pizza finden können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Arzt für ein KI-Projekt in Teilzeit (50 %)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pizza-Experte enthüllt: Diese Zutaten sind ein No-Go" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pizza-Experte enthüllt: Diese Zutaten sind ein No-Go" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pizza-Experte enthüllt: Diese Zutaten sind ein No-Go« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!