TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen erlebten einen Rückgang, nachdem Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, die hohen Bewertungen von Aktien thematisierte. Diese Äußerungen führten auch an der Wall Street zu einem Rückgang, da Sorgen über die Inflation und den Arbeitsmarkt zunehmen. Die Fed steht vor der Herausforderung, zwischen der Kontrolle der Inflation und der Unterstützung des Arbeitsmarktes zu balancieren.

Die jüngsten Äußerungen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, haben an den asiatischen Märkten für Unruhe gesorgt. Seine Einschätzung, dass Aktien derzeit „ziemlich hoch bewertet“ seien, führte zu einem Rückgang der Kurse in mehreren asiatischen Ländern. Der japanische Nikkei 225 fiel um 0,4 %, während der australische S&P/ASX 200 um 1,0 % nachgab. Auch der südkoreanische Kospi verzeichnete Verluste von 1,1 %. Im Gegensatz dazu konnten der Hang Seng in Hongkong und der Shanghai Composite in China leichte Gewinne verbuchen.
Auch an der Wall Street war die Reaktion spürbar. Nach drei aufeinanderfolgenden Tagen mit neuen Allzeithochs verzeichneten die großen Indizes Rückgänge. Der S&P 500 fiel um 0,6 %, der Dow Jones Industrial Average verlor 88 Punkte, und der Nasdaq Composite sank um 0,9 %. Diese Entwicklungen spiegeln die wachsende Unsicherheit wider, die durch Powells Aussagen über die wirtschaftlichen Herausforderungen der USA verstärkt wurde.
Powell betonte, dass die Fed in einer schwierigen Lage sei, da die Inflation über dem Zielwert von 2 % liegt und gleichzeitig der Arbeitsmarkt unter Druck steht. Diese Situation erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen der Notwendigkeit, die Inflation zu kontrollieren, und der Unterstützung des Arbeitsmarktes. Analysten weisen darauf hin, dass die Fed möglicherweise weitere Zinssenkungen in Betracht zieht, obwohl dies das Risiko birgt, die Inflation weiter anzuheizen.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte belastete, war der Rückgang der NVIDIA-Aktie, die einen Teil ihrer Vortagsgewinne abgab. Diese Gewinne waren durch die Ankündigung einer Partnerschaft mit OpenAI zum Ausbau von Rechenzentren erzielt worden. Auch andere Technologieriesen wie Amazon und Microsoft mussten Verluste hinnehmen. Im Anleihenmarkt sanken die Renditen für US-Staatsanleihen leicht, während im Energiesektor die Ölpreise leicht stiegen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Powells Rede löst Kursrückgänge an asiatischen Märkten aus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Powells Rede löst Kursrückgänge an asiatischen Märkten aus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Powells Rede löst Kursrückgänge an asiatischen Märkten aus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!