HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Telekommunikationsanbieter Telekom und Vodafone haben kürzlich die Preise für viele ihrer Internettarife erhöht. Diese Änderungen betreffen vor allem Neukunden, während Bestandskunden von den bisherigen Konditionen profitieren, es sei denn, sie entscheiden sich für einen Tarifwechsel. Die Preisanpassungen werden mit gestiegenen Kosten begründet.

Die jüngsten Preisanpassungen bei den Internettarifen von Telekom und Vodafone haben für Aufsehen gesorgt. Beide Anbieter haben die Preise für ihre Kombitarife erhöht, was vor allem Neukunden betrifft. Bestandskunden bleiben von diesen Änderungen zunächst verschont, es sei denn, sie entscheiden sich für einen Tarifwechsel. Diese Preiserhöhungen sind laut dem Vergleichsportal Verivox auf gestiegene Kosten zurückzuführen.
Vodafone hat bereits zum 29. September die Konditionen für alle aktuellen Kabel-Tarife angepasst, was teilweise zu deutlichen Preissteigerungen geführt hat. Die Telekom folgte am 1. Oktober mit einer Erhöhung von einem Euro monatlich für alle aktuell vermarkteten Internet-Kombitarife. Diese Maßnahmen betreffen jedoch nur Neukunden, während Bestandskunden weiterhin zu den bisherigen Konditionen surfen können.
Interessant ist, dass die Telekom auch die Preise für einige Bestandskunden in älteren Sprachtarifen ohne Internetanschluss erhöht hat. Diese Tarife werden seit vielen Jahren nicht mehr vermarktet, dennoch müssen die betroffenen Kunden nun zwischen 2,50 und drei Euro mehr pro Monat zahlen. Diese Anpassungen zeigen, dass auch Bestandskunden nicht immer vor Preiserhöhungen sicher sind.
Experten raten Internetkunden, regelmäßig die Angebote zu prüfen, insbesondere nach Ablauf der Mindestlaufzeit. Denn spätere Anpassungen im Bestand sind nicht auszuschließen. Die Telekommunikationsbranche steht vor der Herausforderung, gestiegene Kosten zu bewältigen, was sich in den Preisen für Endkunden niederschlägt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Preise in Zukunft entwickeln werden und ob weitere Anbieter ähnliche Schritte unternehmen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Preiserhöhungen bei Telekom und Vodafone: Was Neukunden wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Preiserhöhungen bei Telekom und Vodafone: Was Neukunden wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Preiserhöhungen bei Telekom und Vodafone: Was Neukunden wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!