MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Version von macOS, das Update 15.4, sorgt für Aufsehen in der Entwicklergemeinschaft. Während ältere Mac-Modelle das Update problemlos installieren können, stehen die neuesten Geräte von Apple vor unerwarteten Herausforderungen.

Die Veröffentlichung des Release Candidate von macOS 15.4 hat bei Entwicklern, die Apples neueste Hardware nutzen, für Verwirrung gesorgt. Insbesondere das MacBook Air M4 sowie die Mac Studio Modelle M3 Ultra und M4 Max sind betroffen. Diese Geräte, die erst kürzlich auf den Markt kamen, können das Update nicht installieren, was zu Frustration bei den Nutzern führt.
Die Fehlermeldungen, die während des Installationsprozesses auftreten, sind irreführend. Nutzer werden aufgefordert, ihre Internetverbindung zu überprüfen oder den Apple Support zu kontaktieren. Doch das Problem liegt tiefer: Apple hat offenbar versäumt, die notwendigen kryptografischen Schlüssel bereitzustellen, die für die Entschlüsselung und Installation des Updates erforderlich sind. Diese Schlüssel sind entscheidend, um die Integrität der Software zu gewährleisten und sicherzustellen, dass keine schädliche Software installiert wird.
Während ältere Mac-Modelle das Update ohne Probleme installieren können, bleibt unklar, wie Apple das Problem lösen wird. Eine serverseitige Bereitstellung der fehlenden Schlüssel könnte eine schnelle Lösung bieten, doch es besteht auch die Möglichkeit, dass der Release Candidate von macOS 15.4 erneut veröffentlicht werden muss. Diese Unsicherheit sorgt für Unmut unter den Entwicklern, die auf die neuen Funktionen des Updates angewiesen sind.
Interessanterweise sind andere neue Geräte, wie das iPad 11 und das iPad Air M3, nicht von diesen Problemen betroffen. Ihre Software-Updates verlaufen reibungslos, was darauf hindeutet, dass das Problem spezifisch bei den neuen Mac-Modellen liegt. Dies wirft Fragen über die internen Prozesse bei Apple auf, insbesondere in Bezug auf die Qualitätssicherung und die Bereitstellung von Updates.
Die Veröffentlichung von macOS 15.4 ist von besonderem Interesse, da es neue Funktionen wie die Apple Intelligence in deutscher Sprache einführt. Diese Erweiterungen sind für viele Nutzer von Bedeutung, da sie die Benutzererfahrung verbessern und neue Möglichkeiten der Interaktion mit den Geräten bieten. Doch die aktuellen Probleme werfen einen Schatten auf die Einführung dieser neuen Funktionen.
In der Vergangenheit hat Apple schnell auf solche Probleme reagiert, und es bleibt abzuwarten, wie das Unternehmen in diesem Fall vorgehen wird. Die Entwicklergemeinschaft hofft auf eine baldige Lösung, um die neuen Funktionen von macOS 15.4 voll nutzen zu können. Bis dahin bleibt die Situation angespannt, und viele Entwickler sind gezwungen, auf ältere Geräte auszuweichen, um ihre Arbeit fortzusetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Probleme bei macOS 15.4: Neue Macs können Update nicht installieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Probleme bei macOS 15.4: Neue Macs können Update nicht installieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Probleme bei macOS 15.4: Neue Macs können Update nicht installieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!