MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Profifußball hat sich in der Saison 2023/24 als bedeutender wirtschaftlicher Motor erwiesen, indem er beeindruckende Steuereinnahmen generierte und zahlreiche Arbeitsplätze sicherte.

Der deutsche Profifußball hat in der Saison 2023/24 einen bemerkenswerten Beitrag zur Wirtschaft geleistet, indem er Steuereinnahmen in Höhe von 4,6 Milliarden Euro generierte. Diese Summe stellt einen Anstieg von 25 Prozent im Vergleich zur Saison 2018/19 dar und unterstreicht die wachsende wirtschaftliche Bedeutung des Sports. Die Einnahmen stammen nicht nur von den 36 Profi-Clubs, sondern auch aus TV-Rechten, Sponsorenpartnerschaften und der Gastronomie, die eng mit dem Profifußball verbunden sind.
Marc Lenz, Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (DFL), hebt die Rolle der Bundesliga als wirtschaftliches Fundament für Städte und Gemeinden hervor. Die Liga trägt nicht nur zur Wertschöpfung bei, sondern sichert auch rund 147.000 Vollzeitstellen in Deutschland. Diese Arbeitsplätze sind nicht ausschließlich im professionellen Fußball angesiedelt, sondern verteilen sich auf verschiedene Branchen, die vom Fußball profitieren.
Die McKinsey-Studie, die alle fünf Jahre erscheint, bewertet den Profifußball als einen erheblichen Wachstumsfaktor der deutschen Wirtschaft. Die Steuerleistung des Fußballs übertrifft sogar die Kosten der Bundespolizei im Bundeshaushalt, die bei 4,2 Milliarden Euro liegen. Die Wertschöpfung des Profifußballs für die Saison 2023/2024 beläuft sich auf 14,2 Milliarden Euro, was die wirtschaftliche Relevanz des Sports weiter unterstreicht.
Erstmals seit 2010 umfasst die Analyse auch die gesellschaftliche Dimension des Fußballs. Für 41 Prozent der Befragten ist die Bundesliga ein zentraler Bestandteil ihres Lebens, während religiöse Institutionen nur 12 Prozent erreichen. Diese Zahlen verdeutlichen den einzigartigen sozialen Zusammenhalt, den der Fußball in der Gesellschaft fördert.
Die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen des Profifußballs sind weitreichend. Neben der direkten finanziellen Unterstützung durch Steuereinnahmen trägt der Sport zur Förderung des sozialen Zusammenhalts bei und bietet eine Plattform für kulturellen Austausch und Gemeinschaftsgefühl. Die Bundesliga fungiert somit nicht nur als sportliches, sondern auch als soziales und wirtschaftliches Phänomen.
In Zukunft könnte der Profifußball noch stärker in die wirtschaftliche und gesellschaftliche Struktur Deutschlands integriert werden. Die kontinuierliche Steigerung der Einnahmen und die wachsende Bedeutung des Sports als sozialer Ankerpunkt bieten zahlreiche Möglichkeiten für weitere Entwicklungen und Investitionen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Profifußball als wirtschaftlicher Motor in Deutschland: Ein Blick auf die Saison 2023/24" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Profifußball als wirtschaftlicher Motor in Deutschland: Ein Blick auf die Saison 2023/24" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Profifußball als wirtschaftlicher Motor in Deutschland: Ein Blick auf die Saison 2023/24« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!