SAN DIEGO (IT BOLTWISE) – Qualcomm treibt seine Aktivitäten in der Robotik mit dem Entwicklungskit RB3 voran. Mit einem leistungsstarken Prozessor, Kamera, Funk und KI-Software bringt das Paket wichtige Komponenten für die Entwicklung von Robotern mit.


Die Entwicklungsplattform RB3 basiert auf dem Systemchip SDM/SDA 845, der viele für Roboter wichtige Funktionen ausführen kann, wie KI (künstliche Intelligenz), LTE-Mobilfunk, WLAN sowie Kartennavigation und Bildverarbeitung für die Sensorik. Neben dem Chip umfasst das RB3 eine hochauflösende Kamera und weitere Hardware, Software sowie Entwicklungstools. Im Lauf des Jahres will Qualcomm 5G unterstützen, wodurch vor allem die Latenzen geringer werden sollten. Zuvor wurden einzelne Komponenten von Qualcomm bereits häufig in Robotern verwendet, wie dem Anki Vector, dem Sony Aibo sowie verschiedenen Robo-Staubsaugern.

„Mit der Robotik-Plattform RB3 wollen wir unsere topaktuellen Technologien für KI, Edge Computing und Konnektivität an viele weitere Entwickler von Robotern übergeben, um die schnelle Kommerzialisierung einer neuen Generation von nützlichen und intelligenten Robotern zu beflügeln“, so Dev Singh, Direktor bei Qualcomm.

Das RB3 unterstützt als Betriebssysteme Linux sowie das Robot Operating System. Es ist kompatibel zu AWS RoboMaker, einem Cloudservice für Entwicklung, Test und Betrieb von Robotern von Amazon.

Für die Entwicklung mobiler Roboter ist das Entwicklungskit RB3 von Qualcomm erhältlich.
Für die Entwicklung mobiler Roboter ist das Entwicklungskit RB3 von Qualcomm erhältlich. (Bild: Pixabay)



Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de
Unternehmen
34 Shares

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert