SAN DIEGO (IT BOLTWISE) – Qualcomm treibt seine Aktivitäten in der Robotik mit dem Entwicklungskit RB3 voran. Mit einem leistungsstarken Prozessor, Kamera, Funk und KI-Software bringt das Paket wichtige Komponenten für die Entwicklung von Robotern mit.
Die Entwicklungsplattform RB3 basiert auf dem Systemchip SDM/SDA 845, der viele für Roboter wichtige Funktionen ausführen kann, wie KI (künstliche Intelligenz), LTE-Mobilfunk, WLAN sowie Kartennavigation und Bildverarbeitung für die Sensorik. Neben dem Chip umfasst das RB3 eine hochauflösende Kamera und weitere Hardware, Software sowie Entwicklungstools. Im Lauf des Jahres will Qualcomm 5G unterstützen, wodurch vor allem die Latenzen geringer werden sollten. Zuvor wurden einzelne Komponenten von Qualcomm bereits häufig in Robotern verwendet, wie dem Anki Vector, dem Sony Aibo sowie verschiedenen Robo-Staubsaugern.
„Mit der Robotik-Plattform RB3 wollen wir unsere topaktuellen Technologien für KI, Edge Computing und Konnektivität an viele weitere Entwickler von Robotern übergeben, um die schnelle Kommerzialisierung einer neuen Generation von nützlichen und intelligenten Robotern zu beflügeln“, so Dev Singh, Direktor bei Qualcomm.
Das RB3 unterstützt als Betriebssysteme Linux sowie das Robot Operating System. Es ist kompatibel zu AWS RoboMaker, einem Cloudservice für Entwicklung, Test und Betrieb von Robotern von Amazon.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qualcomm veröffentlicht Entwicklungsplattform für Hard- und Software von Robotern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qualcomm veröffentlicht Entwicklungsplattform für Hard- und Software von Robotern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qualcomm veröffentlicht Entwicklungsplattform für Hard- und Software von Robotern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!