MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die rasante Entwicklung im Bereich des Quantencomputings wirft neue Fragen zur Sicherheit von Kryptowährungen auf. Während die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, spekulieren Experten bereits über die potenziellen Auswirkungen auf die Bitcoin-Infrastruktur.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Quantencomputing, eine aufstrebende Technologie, die atomare Phänomene nutzt, um komplexe Probleme zu lösen, könnte in Zukunft die Sicherheit von Bitcoin-Wallets gefährden. Paolo Ardoino, CEO von Tether, prognostiziert, dass inaktive Bitcoin-Wallets, die derzeit als verloren gelten, durch Quantencomputing gehackt und die darin enthaltenen Bitcoins wieder in Umlauf gebracht werden könnten. Diese Aussicht wirft Fragen zur langfristigen Sicherheit der Kryptowährung auf. Derzeit ist Quantencomputing jedoch noch weit davon entfernt, eine ernsthafte Bedrohung für die Bitcoin-Kryptographie darzustellen. Die Technologie benötigt Millionen von Qubits, um Algorithmen wie Grover’s Algorithmus effektiv zu nutzen, der theoretisch in der Lage wäre, Bitcoin-Schlüssel zu entschlüsseln. Dennoch bleibt die Sorge bestehen, dass verlorene Wallets, die keine aktiven Schutzmaßnahmen haben, anfälliger für zukünftige Angriffe sein könnten. Aktive Wallets könnten hingegen von neuen, quantenresistenten Schutzmaßnahmen profitieren, sobald diese verfügbar sind. Die Möglichkeit, dass Satoshi Nakamotos alte Wallets wieder in Umlauf gebracht werden könnten, wird von einigen Experten als potenziell destabilisiert angesehen. Ein pseudonymer Krypto-Händler äußerte Bedenken, dass dies den Bitcoin-Markt erheblich beeinflussen könnte. Einige schlagen sogar vor, Satoshis Bitcoins zu sperren, um Missbrauch zu verhindern. Chamath Paliapitya, ein bekannter Bitcoin-Befürworter, rät Besitzern großer Bitcoin-Mengen, sich auf die Möglichkeit vorzubereiten, dass Quantencomputing in Zukunft eine Bedrohung darstellen könnte. Trotz der Unsicherheiten bleibt die genaue Zeitspanne, in der Quantencomputing eine ernsthafte Gefahr darstellen könnte, unklar. Die Branche muss sich jedoch auf mögliche Entwicklungen vorbereiten und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Integrität der Bitcoin-Infrastruktur zu gewährleisten.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Quantencomputing: Bedrohung für verlorene Bitcoin-Wallets? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Quantencomputing: Bedrohung für verlorene Bitcoin-Wallets?
Quantencomputing: Bedrohung für verlorene Bitcoin-Wallets? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Quantencomputing: Bedrohung für verlorene Bitcoin-Wallets?".
Stichwörter Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Krypto Kryptographie Kryptowährung Quantencomputing Sicherheit Wallets
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantencomputing: Bedrohung für verlorene Bitcoin-Wallets?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantencomputing: Bedrohung für verlorene Bitcoin-Wallets?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantencomputing: Bedrohung für verlorene Bitcoin-Wallets?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    276 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs