LONDON (IT BOLTWISE) – Das britische KI-Startup Quantexa erwägt Berichten zufolge einen Börsengang in den USA im Jahr 2026. Diese Entscheidung könnte das Unternehmen in eine Reihe europäischer Scale-ups einreihen, die den Sprung über den Atlantik wagen, um von stabileren Marktbedingungen zu profitieren.
Das in London ansässige Unternehmen Quantexa, das sich auf KI-gestützte Datenanalysesoftware spezialisiert hat, plant Berichten zufolge einen Börsengang in den USA im Jahr 2026. Diese Überlegung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem sich die öffentlichen Märkte nach einer Phase der Instabilität, ausgelöst durch politische und wirtschaftliche Unsicherheiten, langsam erholen. Der Börsengang könnte Quantexa eine Bewertung von über 3 Milliarden US-Dollar einbringen, wie aus Branchenkreisen zu erfahren ist.
Quantexa, gegründet im Jahr 2016, hat sich schnell zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der Unternehmenssoftware entwickelt. Das Unternehmen bietet Lösungen an, die es Unternehmen und Regierungsbehörden ermöglichen, Risiken zu identifizieren, Daten zu verwalten und Betrug aufzudecken. Mit einem Jahresumsatz von 100 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 hat Quantexa bereits eine starke Marktposition erreicht.
Die Entscheidung, in den USA an die Börse zu gehen, könnte strategische Vorteile bieten. Der US-Markt ist bekannt für seine hohe Liquidität und die Bereitschaft der Investoren, in innovative Technologien zu investieren. Europäische Unternehmen wie Spotify und UiPath haben diesen Schritt bereits vollzogen, um ihre Bewertung zu steigern und Zugang zu einem breiteren Investorenkreis zu erhalten.
Die Londoner Börse hat in den letzten Jahren einige Rückschläge erlitten, insbesondere nachdem das Fintech-Unternehmen Wise seine Hauptnotierung in die USA verlegt hat. Diese Entwicklungen haben die Attraktivität der US-Börsen für europäische Unternehmen weiter erhöht, die auf der Suche nach Wachstumsmöglichkeiten sind.
Quantexa hat in der Vergangenheit bereits erfolgreich Kapital aufgenommen, zuletzt 175 Millionen US-Dollar im März 2023, um seine Expansion in den USA voranzutreiben und potenzielle Übernahmen zu finanzieren. Diese Schritte unterstreichen das Bestreben des Unternehmens, seine Marktpräsenz zu erweitern und seine technologischen Fähigkeiten weiter auszubauen.
Obwohl die Planungen für den Börsengang noch in einem frühen Stadium sind und sich die Zeitpläne ändern könnten, zeigt Quantexa mit dieser Überlegung, dass es bereit ist, die nächste Wachstumsphase einzuleiten. Die Entscheidung, in den USA an die Börse zu gehen, könnte das Unternehmen in eine starke Position versetzen, um von den Vorteilen eines größeren und dynamischeren Marktes zu profitieren.
Insgesamt spiegelt Quantexas potenzieller Börsengang den Trend wider, dass europäische Technologieunternehmen zunehmend die USA als bevorzugten Ort für ihre Börsennotierungen betrachten. Diese Entwicklung könnte langfristig die Dynamik des globalen Technologiemarktes beeinflussen und neue Möglichkeiten für Investoren und Unternehmen gleichermaßen schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Studentische Aushilfe (d/m/w) Schwerpunkt KI-Kompetenz für Wirtschafts- und Politikberatung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantexa plant möglichen Börsengang in den USA im Jahr 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantexa plant möglichen Börsengang in den USA im Jahr 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantexa plant möglichen Börsengang in den USA im Jahr 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!