GÖTEBORG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine faszinierende Entdeckung in der Astronomie sorgt für Aufsehen: Eine gigantische Gasblase um den Roten Riesen DFK 52 stellt Wissenschaftler vor ein Rätsel. Diese Struktur, die sich über 1,4 Lichtjahre erstreckt, könnte auf eine Explosion vor 4000 Jahren hindeuten. Doch wie der Stern diese überlebt hat, bleibt unklar.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entdeckung einer riesigen Gasblase um den Roten Riesen DFK 52 hat die Astronomie-Community in Aufregung versetzt. Diese Blase, die sich über 1,4 Lichtjahre erstreckt, enthält so viel Masse wie unsere Sonne und könnte das Ergebnis einer Explosion vor 4000 Jahren sein. Die Frage, wie der Stern diese Explosion überlebt hat, bleibt jedoch ein Rätsel. Forscher der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg vermuten, dass ein bislang unentdeckter Begleitstern eine Rolle spielen könnte, ähnlich wie bei Beteigeuze.

Die Entdeckung wurde mit dem Radioteleskopverbund ALMA der Europäischen Südsternwarte ESO gemacht. Mark Siebert, der Forschungsleiter, beschreibt die Entdeckung als eine große Überraschung. DFK 52, ein Zwilling von Beteigeuze, ist von einer chaotischen Blase aus Material umgeben, die am Nachthimmel ein Drittel der Größe des Vollmonds einnehmen würde, wäre der Stern so nah wie Beteigeuze.

Rote Riesensterne wie DFK 52 stehen am Ende ihres Lebenszyklus und könnten in einer Supernova enden. Die bei DFK 52 entdeckte Struktur ist die größte ihrer Art in der Milchstraße. Die Forscher planen, den Stern weiter zu untersuchen, um herauszufinden, ob er in der nächsten Million Jahre in einer Supernova enden wird. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in die Lebenszyklen von Sternen und die Dynamik von Supernovae bieten.

Die Entdeckung von DFK 52 wirft auch Fragen über die Mechanismen auf, die es einem Stern ermöglichen, so viel Material in kurzer Zeit auszustoßen, ohne in einer Supernova zu enden. Die Möglichkeit eines Begleitsterns, der die Dynamik beeinflusst, wird als eine mögliche Erklärung untersucht. Diese Forschung könnte auch Auswirkungen auf unser Verständnis von Sternenentwicklungen und die Bedingungen, die zu Supernovae führen, haben.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Rätselhafte Gasblase um Roten Riesen: Astronomen vor einem Mysterium - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Rätselhafte Gasblase um Roten Riesen: Astronomen vor einem Mysterium
Rätselhafte Gasblase um Roten Riesen: Astronomen vor einem Mysterium (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Rätselhafte Gasblase um Roten Riesen: Astronomen vor einem Mysterium".
Stichwörter Astronomie Gasblase Roter Riesenstern Sternexplosion Supernova
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rätselhafte Gasblase um Roten Riesen: Astronomen vor einem Mysterium" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rätselhafte Gasblase um Roten Riesen: Astronomen vor einem Mysterium" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rätselhafte Gasblase um Roten Riesen: Astronomen vor einem Mysterium« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    399 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs