WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die wirtschaftlichen Herausforderungen immer größer werden, suchen Unternehmen nach neuen Wegen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine vielversprechende Lösung liegt in der Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Bedeutung von Corporate Venturing (CV) als Innovationsmotor in der österreichischen Wirtschaft wird oft unterschätzt. Doch gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zeigt sich, wie wichtig die Kooperation zwischen agilen Startups und erfahrenen Unternehmen sein kann. Eine aktuelle Studie aus Deutschland, durchgeführt vom Startup-Verband und Accenture, beleuchtet das Potenzial solcher Partnerschaften. Dabei wird deutlich, dass strukturelle Hürden und kulturelle Unterschiede oft im Weg stehen.

Obwohl 90 Prozent der befragten Unternehmen Startups als wichtige Innovationspartner sehen, erleben nur elf Prozent der Startups eine hohe Kooperationsbereitschaft. Dies liegt vor allem an der zögerlichen Haltung etablierter Unternehmen, das Potenzial digitaler Geschäftsmodelle voll auszuschöpfen. Die Studie zeigt, dass agile Startups mit ihrer Innovationskraft genau dort ansetzen können, wo großen Unternehmen die Beweglichkeit fehlt. Umgekehrt können etablierte Unternehmen den Startups Zugang zu Kunden und internationalen Märkten verschaffen.

Doch trotz des Potenzials gibt es Herausforderungen: 59 Prozent der Startups kritisieren langsame Prozesse, während 49 Prozent die Risikoaversion der etablierten Unternehmen bemängeln. Auf der anderen Seite fehlt es den traditionellen Akteuren oft an Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Startups, und die Unsicherheit ist groß. Sebastian Günther von Accenture betont, dass es jetzt den Mut braucht, in Innovation zu investieren, um wirtschaftliche Engpässe zu überwinden.

In der aktuellen Wirtschaftslage suchen etablierte Unternehmen nach konkretem Mehrwert. Schnelle Ergebnisse werden immer wichtiger, und die Ziele von Kooperationsprojekten sind oft die Entwicklung neuer Produkte oder der Zugang zu neuen Technologien. Doch die richtige Partnerwahl bleibt eine Herausforderung. Viele Unternehmen setzen auf externe Vermittler, um starke Teams und relevante Technologien zu identifizieren. Die persönliche Begegnung auf Konferenzen und Veranstaltungen ist dabei die wichtigste Form des Matchings.

Verena Pausder, Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands, warnt davor, die Wettbewerbsfähigkeit zu verspielen, wenn die Zusammenarbeit nicht intensiviert wird. Startups bringen Tempo und Kreativität mit, während etablierte Unternehmen Ressourcen und Marktzugang bieten. Wenn die richtigen Partner zusammenfinden, können die größten Herausforderungen gemeistert werden.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Startups und etablierte Unternehmen: Eine neue Ära der Kooperation - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Startups und etablierte Unternehmen: Eine neue Ära der Kooperation
Startups und etablierte Unternehmen: Eine neue Ära der Kooperation (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Startups und etablierte Unternehmen: Eine neue Ära der Kooperation".
Stichwörter Innovation Kooperation Startups Unternehmen Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Startups und etablierte Unternehmen: Eine neue Ära der Kooperation" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Startups und etablierte Unternehmen: Eine neue Ära der Kooperation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Startups und etablierte Unternehmen: Eine neue Ära der Kooperation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    336 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs