LONDON (IT BOLTWISE) – Ein mysteriöses Signal aus dem Weltraum sorgt derzeit für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Die Entdeckung eines Objekts, das in regelmäßigen Abständen Radio- und Röntgenstrahlen aussendet, stellt Forscher vor neue Herausforderungen.

In einer faszinierenden Entdeckung haben Wissenschaftler ein Objekt im Weltraum identifiziert, das in regelmäßigen Abständen Signale zur Erde sendet. Dieses Objekt, bekannt als ASKAP J1832-0911, befindet sich in einer Entfernung von 15.000 Lichtjahren und sendet alle 44 Minuten für zwei Minuten Radio- und Röntgenstrahlen aus. Diese Entdeckung wurde mit einem australischen Teleskop gemacht, das die Radiofrequenzen aus einem bestimmten Bereich des Weltraums aufzeichnete. Gleichzeitig beobachtete das Chandra X-ray Observatory der NASA denselben Bereich und stellte fest, dass das Objekt auch Röntgenstrahlen emittiert.
Diese Entdeckung ist besonders bemerkenswert, da es das erste Mal ist, dass ein solches Objekt, ein sogenannter Long-Period Transient (LPT), sowohl Radio- als auch Röntgenstrahlen aussendet. LPTs wurden erstmals 2022 entdeckt, und seitdem haben Forscher zehn solcher Objekte identifiziert. Sie zeichnen sich durch regelmäßige Radioimpulse aus, die in Minuten- oder Stundenabständen auftreten.
ASKAP J1832-0911 ist jedoch nicht nur wegen seiner Röntgenemissionen ungewöhnlich. Die Forscher beobachteten, dass die Intensität der Röntgen- und Radiowellen im Laufe der Monate abnahm, ein Phänomen, das bisher in unserer Milchstraße noch nicht beobachtet wurde. Die Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel, da es keine Erklärung dafür gibt, was das Signal verursacht oder warum es in solch regelmäßigen Abständen auftritt.
Dr. Ziteng Wang von der Curtin University äußerte, dass das Objekt möglicherweise ein Magnetar sein könnte, der Kern eines toten Sterns mit starken Magnetfeldern, oder ein Paar von Sternen in einem Binärsystem, bei dem einer der beiden ein stark magnetisierter Weißer Zwerg ist. Doch selbst diese Theorien können die beobachteten Phänomene nicht vollständig erklären. Diese Entdeckung könnte auf eine neue Art von Physik oder neue Modelle der Sternentwicklung hinweisen.
Die Forscher hoffen, dass die Entdeckung der Röntgenemissionen des Objekts weitere Einblicke in die Herkunft und Funktionsweise der Signale geben könnte. Dr. Tong Bao vom italienischen Nationalen Institut für Astrophysik betonte, dass die Suche nach weiteren Hinweisen auf das Geschehen um dieses Objekt fortgesetzt wird. Die Entdeckung solcher Mysterien ist nicht frustrierend, sondern das, was die Wissenschaft so spannend macht.
Die Ergebnisse dieser Forschung wurden in einem neuen Artikel mit dem Titel ‘Detection of X-ray Emission from a Bright Long-Period Radio Transient’ in der Zeitschrift Nature veröffentlicht. Diese Entdeckung könnte nicht nur unser Verständnis des Universums erweitern, sondern auch neue Wege für die Erforschung kosmischer Phänomene eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rätselhafte Signale aus dem All: Neue Entdeckung stellt Wissenschaftler vor ein Rätsel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rätselhafte Signale aus dem All: Neue Entdeckung stellt Wissenschaftler vor ein Rätsel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rätselhafte Signale aus dem All: Neue Entdeckung stellt Wissenschaftler vor ein Rätsel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!