MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Realme, einst als Untermarke von Oppo bekannt, hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um seine Marktpräsenz weltweit auszubauen.

Realme, ein aufstrebender Akteur im Smartphone-Markt, hat kürzlich seine ambitionierten Pläne zur Verdopplung der Nutzerbasis bis 2027 bekannt gegeben. Diese Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen seine Präsenz in Europa und anderen internationalen Märkten verstärkt. Trotz eines Verkaufsverbots in Deutschland konnte Realme im vierten Quartal 2024 ein beeindruckendes Wachstum von über 30 Prozent in Europa verzeichnen, insbesondere in Ländern wie Spanien und Italien.
Das Unternehmen plant, seine Marktanteile durch eine verstärkte Fokussierung auf den Mid- bis High-End-Markt zu erweitern. Diese Strategie zielt darauf ab, junge Nutzer anzusprechen, die technologische Innovationen und hochwertige Geräte schätzen. Realme sieht großes Potenzial in Märkten wie Mexiko, wo das Unternehmen bereits positive Ergebnisse erzielt hat.
Ein wesentlicher Bestandteil der Wachstumsstrategie von Realme ist die Verbesserung der Produktverfügbarkeit und der Kundenbetreuung. Derzeit ist Realme in Deutschland nur über Partnershops präsent, was die Notwendigkeit einer stärkeren lokalen Präsenz unterstreicht. Ein EU-Store existiert bereits, doch um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, wird Realme seine Vertriebs- und Marketingstrategien weiterentwickeln müssen.
Die Einführung der neuen Ökodesign-Verordnung in der EU ab Juni 2025 könnte ebenfalls eine Rolle in Realmes Strategie spielen. Diese Verordnung wird voraussichtlich die Anforderungen an Smartphone-Hersteller verschärfen, insbesondere in Bezug auf Software-Updates und Nachhaltigkeit. Realme könnte diese regulatorischen Änderungen nutzen, um sich als umweltbewusster und kundenorientierter Anbieter zu positionieren.
Insgesamt zeigt Realmes Strategie eine klare Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum und Innovation. Die Verdopplung der Nutzerbasis in den nächsten drei Jahren ist ein ehrgeiziges Ziel, das sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Mit einem starken Fokus auf junge, technikaffine Nutzer und einer verstärkten Präsenz in Schlüsselmärkten könnte Realme seine Position als bedeutender Akteur im globalen Smartphone-Markt weiter festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

AI Solution Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Realme plant Verdopplung der Nutzerzahl bis 2027" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Realme plant Verdopplung der Nutzerzahl bis 2027" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Realme plant Verdopplung der Nutzerzahl bis 2027« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!