BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Missbrauch von Sozialleistungen durch kriminelle Banden stellt ein wachsendes Problem dar, das dringend angegangen werden muss. Der ehemalige Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, fordert gesetzliche Änderungen, um diesen Missbrauch einzudämmen. Besonders im Fokus steht dabei die Reform des Bürgergelds, um die Lücken im System zu schließen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Missbrauch von Sozialleistungen durch kriminelle Banden hat in Deutschland ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht. Detlef Scheele, der ehemalige Vorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, hat sich in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung zu diesem Thema geäußert und fordert dringende gesetzliche Änderungen. Er beschreibt, wie Menschen in heruntergekommenen Immobilien gemeldet werden, angeblich einem Minijob nachgehen und dann Aufstockerleistungen erhalten. Diese Praxis hat sich zu einem lukrativen Geschäftsmodell entwickelt, das den Staat jährlich Millionen kostet.

Besonders problematisch ist laut Scheele der Paragraf 7 im Sozialgesetzbuch II, der die Ausschlusskriterien für den Empfang von Bürgergeldleistungen regelt. Bei EU-Bürgern, die freizügigkeitsberechtigt sind, wird nicht klar definiert, in welchem Umfang sie in Deutschland arbeiten müssen, um ergänzende Sozialleistungen zu erhalten. Scheele fordert, den Erwerbstätigkeitsbegriff so zu definieren, dass fiktive Beschäftigungsbescheinigungen nicht mehr ausreichen, um ganze Bedarfsgemeinschaften zu finanzieren.

Auch der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat sich zu diesem Thema geäußert und vorgeschlagen, auf EU-Ebene Änderungen herbeizuführen. Er betont, dass ein Minijob für EU-Bürger nicht ausreichen sollte, um zusätzlich Bürgergeld und Unterkunftskosten zu erhalten. Diese Forderungen werden auch von Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link unterstützt, der den organisierten Missbrauch von Sozialleistungen in seiner Stadt als großes Problem ansieht.

Die Bundesarbeitsministerin und SPD-Chefin Bärbel Bas, die selbst aus Duisburg stammt, hat angekündigt, im Herbst konkrete Vorschläge zur Bekämpfung des Leistungsmissbrauchs zu machen. Ein verbesserter Datenaustausch zwischen den Behörden, etwa zwischen Ausländerbehörden, Jobcentern und Zoll, soll dabei helfen, den Missbrauch einzudämmen. Die Bundesagentur für Arbeit plant zudem die Einrichtung eines eigenen Kompetenzzentrums zur Bekämpfung von Leistungsmissbrauch.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Reformbedarf beim Bürgergeld: Maßnahmen gegen Sozialmissbrauch gefordert - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Reformbedarf beim Bürgergeld: Maßnahmen gegen Sozialmissbrauch gefordert
Reformbedarf beim Bürgergeld: Maßnahmen gegen Sozialmissbrauch gefordert (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Reformbedarf beim Bürgergeld: Maßnahmen gegen Sozialmissbrauch gefordert".
Stichwörter Buergergeld Kriminelle Banden Reform Sozialleistungen Sozialmissbrauch
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Reformbedarf beim Bürgergeld: Maßnahmen gegen Sozialmissbrauch gefordert" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Reformbedarf beim Bürgergeld: Maßnahmen gegen Sozialmissbrauch gefordert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Reformbedarf beim Bürgergeld: Maßnahmen gegen Sozialmissbrauch gefordert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    376 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs