BOULDER / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Space and Spectrum Policy Conference in Boulder diskutiert die Herausforderungen der Weltraumregulierung und die Erhaltung des Weltraums als Ressource.

Die Nutzung des Weltraums nimmt rapide zu, und mit ihr die Notwendigkeit, klare Regeln und Richtlinien zu etablieren. Am 24. und 25. Juni veranstaltet Silicon Flatirons die erste Space and Spectrum Policy Conference an der University of Colorado Boulder, um genau diese Fragen zu diskutieren. Die Konferenz mit dem Titel „Challenges in Sustaining Space as a Resource“ wird sich mit den technischen, regulatorischen und kulturellen Herausforderungen der Weltraumnutzung auseinandersetzen. Keith Gremban, Senior Fellow bei Silicon Flatirons, betont, dass die zunehmende Nutzung des Weltraums auch neue regulatorische und politische Fragen aufwirft, da der Weltraum international ist und daher eine Vielzahl von Interessen berührt. Brad Bernthal, Executive Director von Silicon Flatirons, hebt hervor, dass die Konferenz darauf abzielt, führende Experten zusammenzubringen, um die drängenden Fragen der Weltraumregulierung zu diskutieren. Themen wie die Erhaltung des orbitalen Raums als Ressource und die Verwaltung von Funkfrequenzen, um Interferenzen zwischen Satellitenkommunikation und terrestrischen Kommunikationssystemen zu vermeiden, stehen im Mittelpunkt. Die Konferenz wird von Colorado Law ausgerichtet, einem idealen Standort, da Colorado ein Zentrum der Raumfahrtindustrie ist. Unternehmen wie Lockheed Martin und Raytheon sowie Startups wie Kayhan Space und Capella Space haben hier ihren Sitz. Die Keynote-Sprecher der Veranstaltung sind Anna Gomez, FCC-Kommissarin, David Goldman von SpaceX und Adam Cassady von der NTIA. Die Ergebnisse der Konferenz sollen in einem Bericht festgehalten werden, der die Diskussionen und Erkenntnisse zusammenfasst. Ein besonders interessantes Thema wird die Diskussion über „dunkle und stille Himmel“ sein, die sich mit der Erhaltung des Nachthimmels für astronomische Beobachtungen und kulturelle Traditionen befasst. Die Konferenz bietet sowohl eine Präsenz- als auch eine Remote-Teilnahmeoption an, und es werden CLE-Credits für Anwälte in Colorado beantragt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Regulierung des Weltraums: Herausforderungen und Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Regulierung des Weltraums: Herausforderungen und Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Regulierung des Weltraums: Herausforderungen und Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!