CAPE CANAVERAL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Relativity Space hat mit der Produktion seines neuen, wiederverwendbaren, 3D-gedruckten Terran R Raketensystems begonnen, das für den mittleren bis schweren Lastentransport ausgelegt ist.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Relativity Space, ein aufstrebendes Unternehmen in der Raumfahrtindustrie, hat die Produktion seiner innovativen Terran R Rakete gestartet. Diese Rakete, die vollständig aus 3D-gedruckten Komponenten besteht, soll eine bedeutende Rolle im Bereich der wiederverwendbaren Trägersysteme spielen. Mit einer Höhe von 86,6 Metern und einem Durchmesser von 5,4 Metern ist die Terran R darauf ausgelegt, sowohl kommerzielle als auch staatliche Nutzlasten in verschiedene Erdumlaufbahnen zu transportieren.

Der Bau der Startanlagen am Launch Complex 16 der Cape Canaveral Space Force Base ist bereits in vollem Gange. Hier werden neue Fundamente gelegt, Pfähle installiert und Beton für die Startrampe der Terran R gegossen. Diese umfassenden Bauarbeiten sind ein wesentlicher Schritt, um die Infrastruktur für den geplanten Erstflug der Rakete im Jahr 2026 zu schaffen.

Im März 2023 unternahm Relativity Space den ersten Flugversuch mit der Terran 1, um die strukturellen Fähigkeiten einer 3D-gedruckten Rakete zu testen. Obwohl die Mission aufgrund eines Problems mit dem Triebwerk der zweiten Stufe die Umlaufbahn nicht erreichte, wurde der Flug als Erfolg gewertet. Er zeigte, dass die 3D-gedruckten Materialien den extremen Belastungen beim Start standhalten können.

Nach diesem Testflug entschied sich Relativity Space, den Fokus auf die Entwicklung der Terran R zu legen. Diese Entscheidung spiegelt die wachsende Nachfrage nach flexiblen und kosteneffizienten Startlösungen wider, die in einem schnell wachsenden Markt für Nutzlasten benötigt werden. Die Terran R soll durch ihre Wiederverwendbarkeit und die Fähigkeit, auf einem Drohnenschiff zu landen, neue Maßstäbe setzen.

Die Raumfahrtindustrie steht vor einem Paradigmenwechsel, bei dem 3D-Drucktechnologien zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese Technologien ermöglichen nicht nur eine schnellere und kostengünstigere Produktion, sondern auch eine höhere Anpassungsfähigkeit und Innovation in der Konstruktion von Raumfahrzeugen. Relativity Space positioniert sich hier als Vorreiter, indem es die Vorteile des 3D-Drucks konsequent nutzt.

Der Markt für Raumfahrtlösungen ist hart umkämpft, mit etablierten Akteuren wie SpaceX und Blue Origin, die ebenfalls auf wiederverwendbare Raketen setzen. Relativity Space hebt sich jedoch durch seinen einzigartigen Ansatz der vollständigen 3D-Druckproduktion ab, was potenziell zu einer Reduzierung der Produktionskosten und einer Erhöhung der Flexibilität führen könnte.

Experten sehen in der Terran R einen vielversprechenden Kandidaten, um die Anforderungen sowohl kommerzieller als auch staatlicher Kunden zu erfüllen. Die Fähigkeit, Nutzlasten in verschiedene Umlaufbahnen zu transportieren, eröffnet neue Möglichkeiten für Satellitenbetreiber und andere Akteure im Raumfahrtsektor.

Mit der geplanten Einführung der Terran R im Jahr 2026 könnte Relativity Space die Art und Weise, wie Raketen gebaut und eingesetzt werden, grundlegend verändern. Die Entwicklungen in der 3D-Drucktechnologie und die zunehmende Bedeutung von wiederverwendbaren Systemen könnten die Raumfahrtindustrie nachhaltig beeinflussen und neue Standards setzen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Relativity Space startet Produktion der 3D-gedruckten Terran R Rakete - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Relativity Space startet Produktion der 3D-gedruckten Terran R Rakete
Relativity Space startet Produktion der 3D-gedruckten Terran R Rakete (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Relativity Space startet Produktion der 3D-gedruckten Terran R Rakete".
Stichwörter 3D-Druck Astronomie Luft- Und Raumfahrt Nasa Nutzlast Rakete Raumfahrt Relativity Space Terran R Weltraum Wiederverwendbar
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Relativity Space startet Produktion der 3D-gedruckten Terran R Rakete" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Relativity Space startet Produktion der 3D-gedruckten Terran R Rakete" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Relativity Space startet Produktion der 3D-gedruckten Terran R Rakete« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    241 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs