LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Revolut, das 2015 gegründete Fintech-Unternehmen, hat kürzlich seine ersten Jahresergebnisse nach Erhalt einer Bewertung von 45 Milliarden US-Dollar und der lang erwarteten britischen Banklizenz veröffentlicht.
Revolut, das als Finanzreise-App begann, hat sich in den letzten Jahren zu einem der wertvollsten Fintech-Unternehmen Europas entwickelt. Mit einer Bewertung von 45 Milliarden US-Dollar und der kürzlich erhaltenen britischen Banklizenz steht das Unternehmen im Rampenlicht der Finanzwelt. Die Frage, die sich viele stellen, ist, ob diese Bewertung gerechtfertigt ist.
Die jüngsten Geschäftszahlen von Revolut zeigen ein beeindruckendes Wachstum. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Vorsteuergewinn von 1,1 Milliarden Pfund, verglichen mit 438 Millionen Pfund im Vorjahr. Der Umsatz stieg von 1,8 Milliarden Pfund auf 3,1 Milliarden Pfund, was hauptsächlich auf einen Anstieg der Gebühreneinnahmen um 83 % zurückzuführen ist. Diese Einnahmen stammen aus Kartentransaktionen, Vermögenshandel, Devisengeschäften und Abonnements.
Ein Analyst von Finimize, Russell Burns, hebt hervor, dass alle wichtigen Geschäftsbereiche von Revolut ein starkes Wachstum verzeichneten. Dies ist besonders bemerkenswert, da Revolut derzeit nur in Europa Kredite vergeben kann. Sobald das Unternehmen die Mobilisierungsphase seiner britischen Banklizenz abgeschlossen hat, wird es auch in Großbritannien Kredite anbieten können.
Ein Vergleich mit NuBank, einem brasilianischen Neobank-Riesen, zeigt, dass Revolut noch Potenzial hat. NuBank erzielte 2024 einen Umsatz von 11,5 Milliarden US-Dollar und einen Vorsteuergewinn von 2,8 Milliarden US-Dollar. Mit über 100 Millionen Kunden ist NuBank deutlich größer als Revolut, das 50 Millionen Kunden zählt. Dennoch hat Revolut den Vorteil, in entwickelten Märkten wie dem Vereinigten Königreich und Europa tätig zu sein, was oft zu höheren Bewertungen führt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Revoluts Geschäftsmodell ist der Bereich des Vermögenshandels, der im letzten Jahr um 298 % gewachsen ist. Dies ist vor allem auf den Anstieg des Kryptohandels und die Einführung der Revolut X Krypto-Börse zurückzuführen. Ein Investor aus der Fintech-Branche weist jedoch darauf hin, dass der Erfolg von Revolut stark mit den volatilen Bereichen der Finanzdienstleistungsbranche verknüpft ist.
Die Abhängigkeit von Gebühreneinnahmen wird von Marktinvestoren positiv gesehen, da sie im Vergleich zu Zinseinnahmen in der Regel weniger Kosten verursachen. Revolut plant, in den Hypothekenmarkt in Litauen, Frankreich und Irland einzutreten, was eine neue Herausforderung darstellen wird. Die Fähigkeit, in diesen Märkten erfolgreich zu sein, wird entscheidend dafür sein, ob Revolut seine hohe Bewertung halten kann.
Insgesamt zeigt sich, dass Revolut zwar beeindruckende Wachstumszahlen vorweisen kann, aber weiterhin unter Druck steht, dieses Wachstum aufrechtzuerhalten. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob das Unternehmen seine ambitionierten Ziele erreichen und seine Bewertung rechtfertigen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Revolut: Europas wertvollstes Fintech auf dem Prüfstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Revolut: Europas wertvollstes Fintech auf dem Prüfstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Revolut: Europas wertvollstes Fintech auf dem Prüfstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!